KI: Rechtsfragen, Besonderheiten und Handlungsempfehlungen
12.04.2018
Die Künstliche Intelligenz berührt insbesondere das Recht an Daten, Vertragsschlüsse und Haftungsfragen.
Die Künstliche Intelligenz berührt insbesondere das Recht an Daten, Vertragsschlüsse und Haftungsfragen.
Es gilt, die rasante technische Entwicklung im stetigen Austausch zwischen juristischer Praxis, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Auge zu behalten. Es besteht ein hohes Maß an Eigenverantwortung der Unternehmen. Das gilt namentlich für das Vertragsrecht, besonders, wenn es um Digital Compliance, Entwicklungskooperationen, digitale Beschaffungs- und Vertriebsprozesse, den Vertrieb von digitalen Produkten und Services, Allokation von Rechten, Absicherung von Geheimnisschutz, Lizenzen, Urheberrecht, Outsourcing/Cloud-Computing und Versicherungslösungen geht.