- Energiewirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Verfassungs- und Europarecht
Dr. Martin Geipel
Rechtsanwalt
Partner
Mitglied der Practice Group Energie
Mitglied der Practice Group Regulierung & Governmental Affairs
Dr. Martin Geipel ist auf Energiewirtschaftsrecht spezialisiert.
Schwerpunkte bilden dabei Transaktionen in der Energiebranche, die regulatorische Beratung von Industrie- und Gewerbekunden, die Gestaltung und Verhandlung von Verträgen im Energiebereich, die Begleitung von Konzessionsvergabeverfahren sowie Dekarbonisierungsprojekte.
Kompetenzen
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften in Dresden, Brighton (GB), Kiel sowie Promotion in Berlin
- Seit 2009 bei Noerr
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Berlin
Referenzen
- Beratung der MET-Gruppe bei Übernahme des Gasspeichergeschäfts der Gas Union zu regulatorischen und vertragsrechtlichen Aspekten
- Beratung eines internationalen Energieerzeugungs- und Energiehandelsunternehmens bei der Gestaltung von Direktvermarktungsverträgen nach EEG und einer Vertragsdokumentation für Großkunden sowie für Haushaltkunden
- Beratung von Royal Cosun bei strategischer Partnerschaft mit Unilever zu energieregulatorischen Fragen
- Beratung und Vertretung von Vinnolit zu regulatorischen Fragen, etwa bei der Begrenzung der EEG-Umlage und individuellen Netzentgelten
- Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) beim Entwurf des Kohleausstiegsgesetzes und bei den Verhandlungen mit den Energieversorgungsunternehmen (EVU)
- Beratung der Condor Flugdienst GmbH bei Rettung in der Covid-19-Krise zu emissionshandelsrechtlichen Fragen
Pressestimmen
- Oft empfohlener Anwalt für Energiewirtschaftsrecht, „Hervorragend u. pragmatisch“, JUVE Handbuch (2020/2021)
- Empfohlen als einer der führenden Anwälte für Energy, Who's Who Legal Germany (2019-2021)
- "Martin Geipel is a highly sought-after practitioner who excels in issues relating to energy projects and regulatory matters for clients that include industrial and commercial players.", Who’s Who Legal Germany (2019)
- Empfohlen als einer der führenden Anwälte für Energy, Who's Who Legal Germany (2018)
Mitgliedschaften
- EWeRK Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V.
Ausgewählte Publikationen
- Abriss zur Änderung von Festlegungen und Genehmigungen nach § 29 Abs. 2 EnWG, Festschrift für Prof. Schwintowski, 2018
- Aktuelle Änderungen am KWKG zum 01.01.2017, VersWirt 2/2017, S. 37
- Die Direktvermarktung nach dem KWKG 2016 (mit A. Baltes), RdE 1/2017, S. 9
- Der Fall Hinkley Point C – Sonderbehandlung für Atomenergie? (mit Helge Heinrich), in: Jaeger/Haslinger (Hrsg.), Beihilferecht Jahrbuch 2016, S. 313 ff.
- Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes 2016 – ein Überblick, in: VersorgungsWirtschaft 2/2016, S. 37 ff.