Dr. Matthias Stupp

Rechtsanwalt, Partner

Kollektiver Rechtsschutz & Massenverfahren
Gesellschafts- & Finanzrechtliche Streitigkeiten
Environmental Social and Governance (ESG)

Matthias Stupp

Dr. Matthias Stupp ist Partner im Hamburger Büro von Noerr. Er ist seit 2002 in der Beratung von internationalen Unternehmen, Family Offices und Banken im Bereich der Prozessführung und Streitbeilegung tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Bankrecht. Auf Grund von beruflichen Stationen in Düsseldorf, Kapstadt, New York und Hamburg besitzt Matthias Stupp weitreichende internationale Erfahrung, die er zum Vorteil seiner Mandanten einsetzt. Daneben verantwortet er den Bereich CSR (einschließlich Diversity & Inclusion) bei Noerr.

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
  • Promotionsstudium an der Universität Hamburg
  • Anwaltliche Tätigkeit bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf
  • Anwaltliche Tätigkeit bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Hamburg und New York (USA)
  • Seit 2017 bei Noerr
  • Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Hamburg

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • International Bar Association (IBA)

Publikationen

  • Der internationale Unternehmenskauf - Die Zielgesellschaft richtig leiten, auch aus dem Ausland, in: Hamburger Rechtsnotizen, Heft 2, S. 117 ff. (2014)
  • Hybride Finanzierungsformen und Nachschusspflicht als Rettungsanker für Fonds-KGs?, in: DB 2010, S. 489 ff.
  • Aktuelle Rechtsprobleme bei der Verpfändung von Aktien zur Kreditbesicherung, in: DB, Nr. 12, S. 655 (2006)
  • Anforderungen an die Vinkulierungsklausel bei Namensaktien, in: NZG 2005, S. 205
  • Kapitalerhöhung zu Sanierungszwecken (mit Benedikt Schorlemer), in: NZI 2003, S. 345
  • GmbH-Recht im Nationalsozialismus: Anschauungen des Nationalsozialismus zur Haftungsbeschränkung, juristische Person, Kapitalgesellschaft und Treupflicht. Untersuchungen zum Referentenentwurf 1939 zu einem neuen GmbH-Gesetz, Dissertation, Berlin (2002)