Dr. Armin Kühne
Rechtsanwalt, Associated Partner

Dr. Armin Kühne ist Experte für Prozessführung im Gewerblichen Rechtsschutz. Er berät insbesondere in den Bereichen Elektronik, Telekommunikation, Pharma und Maschinenbau. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden Patentverletzungsprozesse, Lizenzstreitigkeiten, und komplexe technologiebezogene Streitigkeiten. Dr. Kühne hat umfangreiche Erfahrung im Telekommunikations- und Automobilsektor und berät Mandanten bei der Verteidigung gegen Verletzungsvorwürfe sowie bei der Durchsetzung von technischen Schutzrechten und dem Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse. Dr. Kühne ist in mehreren Ranglisten für Patentstreitigkeiten geführt. Besondere Erwähnung findet seine Leistung vor Gericht ("versiert im Umgang mit technisch anspruchsvollen Patentfällen, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stichhaltige Argumente zu entwickeln und sie im Gerichtssaal souverän zu präsentieren", IAM Patent 1000, Ausgabe 2025; "sehr professionell und technisch kompetent", Legal 500, Ausgabe 2024).
Referenzen
- Marktführende Handset-OEMs
Verteidigung mehrerer marktführender Handset-OEMs gegen Durchsetzung standardessentieller Patente - Internationale Patentverwerter
Grenzüberschreitende Durchsetzung von standardessentiellen Patenten im Bereich der Telekommunikations- und Netzwerktechnologie und Erzielen von globalen Vergleichen - AIM Sport Vision AG
Patentdurchsetzung vor nationalen Gerichten und einheitlichem Patentgericht - Gelistet als einer der "Top 10 Patent Cases of the Year 2023" (Juve-Patent) - Technicolor S.A.
Verteidigung eines Portfolio-Lizenzgebers gegen Lizenzrückforderungen in Millionenhöhe - ANDRITZ Group
Diverse Verfahren zur Durchsetzung von Rechten nach dem Geschäftsgeheimnisschutzgesetz - Centripetal Networks Inc.
Durchsetzung von Netzwerksicherheitspatenten - Marktführender europäischer Einzelhändler
Erfolgreiche Verteidigung gegen diverse Patentverletzungsvorwürfe - Netzwerksicherheitsanbieter
Globales Identifizieren und Entschärfen von IP-Risiken bei Verkauf von Technologieunternehmen. - ISM Frankfurt
Lehrbeauftragter für Marken-, Wettbewerbs- und Urheberrecht an der ISM International School of Management, Frankfurt - Universität Liechtenstein
Lehrbeauftragter für IP Compliance an der Universität Liechtenstein, Vaduz
Pressestimmen
- Anwalt der Zukunft 2025, Gewerblicher Rechtsschutz
Handelsblatt Best Lawyers 2025: Ones to watch - Bronze Ranking - Patent Litigation Germany 2025
IAM Patent 1000 2025 - Rising Star 2020/2021 - Patent Contentious
IP Stars
Werdegang
Mitgliedschaften
- GRUR - Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
- INTA - International Trademark Association
- FCBA Global Fellow - Federal Circuit Bar Association
Vorträge
- "Connected Cars & Financial Services - Enabler für neue Geschäftsmodelle?"
Porsche Consulting Financial Services Lounge Panel 2023 - "The evolution of intellectual property systems"
Vortrag auf der International Malaysia Law Conference 2018, Kuala Lumpur - „European Trademark Enforcement“
Vortrag für die Delegation der China National Intellectual Property Administration (CNIPA) im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb
Publikationen
- "Rechtshandbuch Connected Cars"
Handbuch, C,H. Beck 2022 - "Zur Leistungskondiktion von Lizenzgebühren - Vorschlag einer neuen Standardklausel für Lizenzverträge"
Aufsatz, GRUR 2020, S. 1256 ff. - „Die arzneimittelrechtliche Vermarktungsexklusivität: ein unerkanntes IP-Recht?“
Aufsatz, GRUR-Int. 2018, 1152-1158 - "Verletzungshandlungen beim zweckgebundenen Stoffschutz"
Aufsatz, GRUR 2018, 456-460 - "Nivea-Blau"
Entscheidungsbesprechung, Betriebs-Berater 43/2015, S. 2575 - "Ordentliche Kündigung ungeschriebener gewerblicher Dauerbezugsverträge"
Aufsatz, Zeitschrift für Vertriebsrecht 3/2015, S. 156 ff. - "Die neue EU-Kartellschadensersatzrichtlinie: 'Follow-on'-Klagen auf Schadensersatz werden gefährlicher"
Aufsatz, Der Betrieb 18/2015, S. 1028 ff. - "Finanzinvestoren bei Kartellverstößen im Risiko"
Aufsatz, Börsenzeitung 26/2015 - "Schadensersatzpflicht von Kartellanten für Preisschirmeffekte bestätigt"
Entscheidungsbesprechung, Betriebs-Berater 26/2014, S. 1550 ff. - "Das entschärfte Leistungsschutzrecht für Presseverleger"
Aufsatz, Computer und Recht 3/2013, S. 169 ff. - "Haftung von Suchmaschinenbetreibern"
Dissertation, Peter Lang 2012
Bestens
informiert
Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Jetzt anmelden