- Mergers & Acquisitions
- Cross-border und internationale Transaktionen
- Private Equity
- Immobilientransaktionen
- Kartellrecht, Vertriebsrecht
Barbara Kusak
Rechtsanwältin, Advokátka, Co-Leiterin Büro Prag
Partner
Mitglied der Practice Group Private Equity
Mitglied der Practice Group Gesellschaftsrecht/Mergers & Acquisitions
Barbara Kusak ist eine erfahrene Spezialistin für komplexe nationale, grenzüberschreitende und internationale M&A Transaktionen (einschließlich Immobilientransaktionen) und leitet die M&A Praxis in Mittel- und Osteuropa. Sie berät Unternehmen umfassend bei Investitionen und Verkaufsprozessen in Tschechien, Mittel- und Osteuropa und leitet regelmäßig große internationale Teams in der Region und darüber hinaus.
Daneben berät sie Unternehmen im tschechischen und europäischen Kartellrecht.
Kompetenzen
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Paris (Frankreich)
- Seit 1999 bei Noerr
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München sowie bei der tschechischen Rechtsanwaltskammer
Referenzen
- Bilfinger SE beim Verkauf des Industrial Services Geschäfts in Tschechien und der Slowakei an von der Deutsche Invest Mittelstand (Teil von Deutsche Invest Capital Partners) beratene Fonds (2020)
- NetBrokers Holding (Bauer Media Group) beim Verkauf der tschechischen SMS Services Sparte an die an der Warschauer Börse gelistete Gesellschaft R22 (2020)
- Ein führendes deutsches Verlagshaus beim Verkauf des Publishing Geschäfts in Tschechien und der Slowakei (2018); sowie beim Erwerb der Mehrheitsanteile an einem führenden tschechischen Online Vergleichsplattform Betreiber von den Gründern (2018)
- Daimler AG bei der Beteiligung am Ride-Hailing-Anbieter Taxify (Gesamtkoordination Estland, CEE, Frankreich, Afrika) (2018)
- Lone Star beim Verkauf von Immobilienkrediten an einen auf Distressed Real Estate spezialisierten Fonds (2016/2017)
- dnata (Emirates Group) beim Ewerb der Air Dispatch, einem tschechischen Unternehmen, das Abfertigungslösungen an den Flughäfen Prag, Warschau und Bratislava erbringt (2016)
- Die britische RWS beim USD 320m Erwerb der Moravia-IT, einem internationalen Marktführer für Globalisierungs- und Übersetzungslösungen für die digitale Industrie mit Hauptsitz in Brünn von Clarion Capital (Koordination Tschechien, Luxemburg, Japan, Irland, Ungarn) (2017)
- Allianz Real Estate bei der Bildung eines Joint Venture mit dem börsennotierten Projektentwickler VGP N.V. betreffend Immobilien in Deutschland, Ungarn, in der Tschechischen Republik und in der Slowakei (2016)
- Next Wave Ventures beim Erwerb von Petainer, dem tschechischen Hersteller von leistungsstarken Verpackungslösungen (2009), und zur langfristigen Finanzierung von Petainer durch KKR mittels Investition von Fremd- und Eigenkapital in Höhe von 100 Mio. Euro (2016)
- Saint Gobain beim Verkauf ihres Baufachhandelgeschäftes in der Tschechischen Republik und in Ungarn (2015/2016)
- AB Agri Ltd (Associated British Foods Gruppe) beim Erwerb des tschechischen Futtermittel- und Ergänzungsfutterherstellers Bodit Tachov (2015)
- Cemex Gruppe beim internationalen Tausch von Standorten und Beteiligungen (Ausgliederung von Cemex Deutschland West und dessen Übertragung an Holcim im Tausch gegen den Erwerb des Tschechien-Geschäfts von Holcim) mit der Holcim Gruppe (2014-2015)
- Steinhoff International beim Erwerb der österreichischen Kika-Leiber-Gruppe, der zweitgrößten österreichischen Möbelgruppe mit einer starken Präsenz in Mittel- und Osteuropa (2013)
- BC Partners beim Verkauf der internationalen Laborkette synlab an den Private Equity Investor Cinven in Bezug auf die tschechischen und slowakischen Gesellschaften (2015) und bei der früheren add-on Akquisition des tschechschen Labordienstleisters Chambon (2011)
- Eurohypo bei der ersten in Tschechien durch eine Bank betriebenen Zwangsvollstreckung in eine Gewebeimmobilie durch Privatauktion (2010)
- Oaktree beim Erwerb des ausländischen Spirituosengeschäfts von Eckes AG, einschließlich des führenden tschechischen Spirituosenherstellers Stock Plzen (2007)
- Skoda Auto bei der erfolgreichen Abwehr eines von der tschechischen Kartellbehörde wegen angeblichen Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung verhängten Bußgelds (2004 - 2007)
Pressestimmen
- "very knowledgable, very pragmatic, hands-on and solution-driven, extraordinarily responsive” Chambers Global (2021)
- Empfohlen als einzige Expertin für Tschechien im WWL Thought Leaders M&A and Governance Ranking 2021
- "handles cross-border assignments really well" "very responsive and reliable" "very client-oriented, extremely quick and goes into necessary details but remains pragmatic" (Chambers Global 2020)
- “highly experienced in cross-border acquisitions and divestitures” Chambers Global (2018)
- Empfohlen für M&A: large international deals, Legal 500 (2018)
- “The ‘solutionoriented’ Barbara Kusak is experienced in leading regional deals” Legal 500 (2018)
- Führende Expertin für M&A, Best Lawyers Tschechische Republik (seit 2014)
- Empfohlen als führende Expertin für Corporate /M&A, Chambers Global (seit 2007)
Mitgliedschaften
- Tschechischer Franchiseverbands (ČAF)
- Rechtsausschuss der European Franchise Federation (EFF)
- Studienvereinigung Kartellrecht
- IBA
Ausgewählte Publikationen
- Private Equity, European Lawyer Reference Series, Czech Republic chapter, 1. Auflage 2010, S. 105 ff.