- Aktien- und Kapitalmarktrecht
- Mergers & Acquisitions
- Konzernrecht
- Gesellschaftsrecht
Dr. Gerald Reger
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Partner
Co-Leiter Aktien- & Kapitalmarktrecht
Mitglied der Practice Group Gesellschaftsrecht/Mergers & Acquisitions
Dr. Gerald Reger ist Spezialist im Bereich internationale M&A-Transaktionen und Joint Ventures, Konzernrecht und Kapitalmarkt-Transaktionen, insbesondere öffentliche Übernahmen, Squeeze-outs und Delistings. Er berät börsennotierte Gesellschaften und deren Organe sowie große Familienunternehmen und deren Gesellschafter zu strukturellen Veränderungen, zu Compliance- und Haftungsfragen sowie zu Gesellschafter- und Hauptversammlungen.
Kompetenzen
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Genf (Schweiz) und München
- Studium am Institut des Hautes Etudes Internationales in Genf (Schweiz)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München
- Tätigkeit bei der UNO Menschenrechtskommission in Genf (Schweiz), in internationalen Kanzleien in Brüssel (Belgien), New York (USA) und London (UK)
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München
- Seit 1999 bei Noerr
- Lehrbeauftragter der Technischen Universität München – TUM School of Management
Referenzen
- Beratung bei nationalen und internationalen Unternehmenskäufen und Joint Ventures
- Beratung bei öffentlichen Übernahmen, Squeeze-outs und Delistings
- Beratung börsennotierter Gesellschaften und deren Organe im Bereich Aktien- und Kapitalmarktrecht, Kapitalmaßnahmen, Compliance und Hauptversammlung
- Beratung großer Familienunternehmen und deren Gesellschafter bei strukturellen Veränderungen, Gesellschafterversammlungen und Vermögensnachfolge
- Konzernrechtliche Beratung nationaler und internationaler Unternehmensgruppen
- Mandatsbeispiele: Schwarz Gruppe bei Erwerb des Entsorgungsgeschäfts von Suez in Deutschland, Polen, Holland, Luxemburg und Schweden (2020), Kaufland bei Erwerb des Internet-Marktplatzes real.de von SCP (2020), Kaufland bei Erwerb von Real-Standorten von SCP/x-bricks (2020), UniCredit Bank AG bei Squeeze-out der Tivoli Grundstücks-AG (2019), Schwarz Gruppe bei Erwerb der Entsorgungs- und Recycling-Gruppe Tönsmeier (2018), Dieter Schwarz Stiftung gGmbH bei Kooperation zur Finanzierung, Errichtung und Betrieb eines Universitätsstandorts der Technischen Universität München mit 20 Stiftungsprofessuren der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (2017/2018) sowie bei Erweiterung der Kooperation um 10 Stiftungsprofessuren der Informatik-Fakultät (2020), Aurelius AG bei der Umwandlung in eine SE & Co. KGaA (2015), Adcuram Group AG bei öffentlicher Übernahme der Bien-Zenker AG und Squeeze-out (2013/2014), Augusta Technologie AG bei öffentlicher Übernahme durch die holländische TKH-Gruppe (2012), Eurofighter bei Vergabeverfahren der indischen Regierung und Strukturierung des Konsortiums zur Lieferung und Herstellung von Jagdflugzeugen (2010-2012), Lidl bei Erwerb der Plus-Einzelhandelskette in Rumänien und Bulgarien von Tengelmann (2010), Kaufland bei Erwerb der Einzelhandelsgruppe Lupus-Famila (2010)
Pressestimmen
- Anwalt des Jahres 2020 für Kapitalmarktrecht, Handelsblatt/Best Lawyers
- Unter den fünf meist empfohlenen deutschen Anwälten für Aktien- und Konzernrecht sowie für Gesellschaftsrecht, Kanzleimonitor.de
- Unter den vier meist empfohlenen deutschen Anwälten und „Thought Leader Germany” für Corporate Governance, Who's Who Legal
- Unter den 22 führenden Beratern im Gesellschaftsrecht, Juve
- Empfohlen als führender Anwalt für M&A, Best Lawyers Germany, Who's Who Legal, Legal 500 Deutschland, Chambers Global, IFLR und Juve
- Empfohlen als führender Anwalt für Corporate, Best Lawyers Germany, Legal 500 Deutschland, Chambers Global, IFLR und Juve
- Empfohlen als führender Anwalt für Energy, Who's Who Legal
Ausgewählte Publikationen
- Shareholders' rights in private and public companies in Germany, in: Thomson Reuters Practical Law, Shareholders’ Rights in Private and Public Companies Global Guide (2020)
- Shareholder activism in Germany, in: Thomson Reuters Practical Law, Shareholders’ Rights in Private and Public Companies Global Guide (2020)
- Digitalisierung und Corporate Governance, in: Audit Committee Quarterly II/2019, KI und Kapital (2019)
- Neues zur Hauptversammlungsniederschrift, AG 2018, 65 ff.
- Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung in der Unternehmensrestrukturierung, in: Knecht/Hommel/Wohlenberg (Hrsg.), 2. Auflage, SpringerGabler Wiesbaden (2018)
- Heidelberger Kommentar zum Aktiengesetz, §§ 118-132 und 175-176, in: Bürgers/Körber (Hrsg.), 4. Auflage, C.F. Müller Verlag Heidelberg (2017)
- Die Kommanditgesellschaft auf Aktien, §§ 4 und 5, in: Bürgers/Fett (Hrsg.), 2. Auflage, C.H. Beck München (2015)
- Neues zum Auskunftsrecht in der Hauptversammlung, NZG 2013, 48 ff.
- Die Finanzierung des Unternehmenserwerbs mit Aktien, GWR 2013, 195 ff.
- Aktienrechtlicher Aktionärsschutz bei Delisting und Downgrading, NJW 2012, 3066 ff.