Vincent Jungbauer

Rechtsanwalt (Lawyer), certified specialist in employment law, Senior Associate


Vincent Jungbauer

Vincent Jungbauer is a Senior Associate in the Employment & Pensions team at Noerr in Munich. He advises and represents national and international companies in all areas of individual and collective employment law. He specialises in restructuring projects, termination disputes and proceedings relating to works constitution law.

Career

Legal studies at the University of Constance
Research assistant at the Chair of Civil Law, Employment Law and Social Security Law at the University of Constance
Legal clerkship in Constance, Munich and Abu Dhabi (UAE)
Academic assistant at the Chair of German, European, International Employment Law and Civil Law at the Ludwig-Maximilians-University Munich
Doctorate at the Ludwig-Maximilians-University Munich
Lawyer and certified specialist in employment law at a leading German employment law firm
At Noerr since 2025
Admitted to the Munich Chamber of Lawyers

Memberships

  • Deutscher Anwaltsverein
  • Münchener Anwaltverein
  • Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein

Publications

  • Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern nach dem Urteil des BGH v. 10.1.2023 – 6 StR 133/22 und dem Zweiten Gesetz zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZFA) 2024, p. 534-575
  • Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung und Mitwirkung bei Entscheidungszentrum und Informationsmonopol im Ausland - Beteiligung der Betriebsratsgremien in deutschen Betrieben internationaler Unternehmen und Konzerne, Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München, Verlag Nomos Baden-Baden, 2024, 563 pages
  • Zeitpunkt des Entstehens der Konsultationspflicht bei Massenentlassungen, Anmerkung zu EuGH, 22. Februar 2024 - C-589/22 (Resorts Mallorca Hotels International), in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2024, p. 1321 (with Burkard Göpfert)
  • Arbeitsrechtliche Konzernsteuerung durch die Konzernobergesellschaft, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU) 2024, p. 243-244
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2023, in: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht (EuZA) 2024, p. 186-215 (with Martin Franzen)
  • Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter bei Überstundenzulagen, Anmerkung zu EuGH, 19. Oktober 2023 - C-660/20 (Lufthansa CityLine), in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2024, p. 304-306
  • Der Wirtschaftsausschuss als Teil der Gremien-Struktur der Mitbestimmung, in: Burkard Göpfert/Katja Giese (Hrsg.), Beratungen im Wirtschaftsausschuss, 1. Auflage 2021, p. 1-25, 2. Auflage 2023, p. 1-26 (with Burkard Göpfert)
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2022, in: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht (EuZA) 2023, p. 147-175 (with Martin Franzen)
  • Rechtliche Handlungsmöglichkeiten gegen fremdenfeindliche Wahlvorschläge bei Betriebsratswahlen, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2022, p. 85-91 (with Burkard Göpfert)
  • Rechtfertigung für Kopftuchverbot im Arbeitsverhältnis, Anmerkung zu EuGH, 15. Juli 2021 - C-804/18 and C-341/19 (WABE and MH Müller Handel), in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht Rechtsprechungs-Report (NZA-RR) 2021, p. 645-648
  • Arbeitsrechtliche Implikationen des vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens nach der Restrukturierungsrichtlinie und dem StaRUG-Regierungsentwurf, in: Betriebsberater (BB) 2020, p. 2679-2684 (with Katja Giese)
  • Anspruch auf Annahmeverzugslohn bei rückwirkender Begründung eines Arbeitsverhältnisses oder rückwirkender Änderung des Umfangs der Arbeitszeit, in: Recht der Arbeit (RdA) 2017, p. 216-222 (with Winfried Boecken)

Well
informed

Subscribe to our newsletter now to stay up to date on the latest developments.

Subscribe now