Quartalsupdate Global Mobility 04/2024: Nachunternehmerhaftung: (K)ein ständiges Risiko. Risiken entlang der Auftragskette

Aufgrund der angespannten Arbeitsmarktlage und der wirtschaftlichen Entwicklung sehen sich Unternehmen in Deutschland immer häufiger gezwungen auf Arbeitskräfte aus dem Ausland zurückzugreifen. Dies erfolgt in der Regel durch die (Unter)Beauftragung von ausländischen Subunternehmen oder den Einsatz ausländischer Leiharbeitskräfte.
Auf die damit verbundenen Risiken im Rahmen der so genannten „Nachunternehmerhaftung“ möchten wir in unserem nächsten Quartalsupdate Global Mobility eingehen und insbesondere die Fragen klären:
Nachunternehmerhaftung: Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind relevant? Welche potenziellen Risiken bestehen für deutsche Unternehmen? Und insbesondere: Wie können Unternehmen sich effektiv absichern und Haftungsrisiken minimieren?
In unserem Webinar werden wir Ihnen nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern anhand von zwei Beispielen aus der Praxis auch praktische Tipps und Handlungsempfehlungen geben, um die Herausforderungen der Nachunternehmerhaftung erfolgreich zu meistern.
Rechtliche Hinweise
Teilnahme
Compliance-Hinweis
Nutzung personenbezogener Daten
Videoaufzeichnungen
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen erstellen und für die Öffentlichkeitsarbeit von Noerr nutzen (Noerr-Website, Noerr Social Media-Kanäle, LinkedIn). Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie ihr Einverständnis damit.
Rechtsberatung
Bestens
informiert
Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Jetzt anmelden