Stephanie Bender ist Senior Associate in den Praxisgruppen Restrukturierung & Insolvenz und Corporate/M&A im Hamburger Büro von Noerr. Sie ist an der Beratung von Mandanten in den Bereichen Insolvenzrecht und Restrukturierung beteiligt. Sie berät sowohl die Schuldner- als auch die Gläubigerseite im Rahmen von außergerichtlichen und gerichtlichen finanziellen Restrukturierungen und Refinanzierungen. Darüber hinaus berät sie nationale und internationale Unternehmen in gesellschaftsrechtlichen Fragen und bei M&A-Transaktionen.

Referenzen

  • VARTA
    Beratung des Bankenkonsortiums bei der finanziellen Restrukturierung, einschl. StaRUG-Verfahren (seit 2024)
  • BRANICKS
    Beratung der OWH SE i.L. bei der finanziellen Restrukturierung, einschl. StaRUG-Verfahren (2024)
  • STEAG
    Beratung der Darlehensgeber der STEAG GmbH beim Abschluss einer neuen Finanzierungsvereinbarung (2021/ 2022)
  • Wirecard
    Beratung des Insolvenzverwalters der Wirecard AG beim Verkaufs- und Abwicklungsprozess der Wirecard Bank AG sowie bei der Restrukturierung der Anleihe (2020/2021)
  • Automobilhersteller
    Beratung eines Unternehmens des Automobilsektors beim Abschluss einer neuen Finanzierungsvereinbarung (2021/ 2022)
  • M+ Gruppe
    Beratung der M+ Group, eines unabhängigen internationalen Marktführers im Bereich des Outsourcings von Geschäftsprozessen und Technologien, beim Erwerb der Invitel GmbH (2021/ 2022)
  • NIC
    Beratung von Nature Infrastructure Capital (NIC) beim Erwerb der MaxSolar GmbH, einem Unternehmen, das sich auf Energiespeichersysteme und Ladelösungen spezialisiert hat, Freiflächen- und Aufdach-Solarprojekte entwickelt und EPC-Dienstleistungen für Photovoltaikanlagen anbietet (2021/ 2022)
  • LVM
    Beratung der LVM a.G. beim Verkauf der Leasingtochter der Augsburger Aktienbank an PEAC Finance (2020/ 2021)
  • Harvia
    Beratung der finnischen Harvia-Gruppe beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der deutschen EOS-Gruppe (2020)

Werdegang

Studium der Archäologie und Anthropologie an der University of Cambridge, England
Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Postgraduiertenstudium (LL.M.) an der Georgetown University, Washington D.C., USA
Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Hamburg
Bei Noerr seit 2020

Publikationen

  • Kommentierung der §§ 49 bis 59 StaRUG, in: Seibt/Westpfahl, StaRUG, 1. Auflage 2023 (zusammen mit Simone Schönen)
  • Vorsicht ist besser als Nachsicht – Krisenfrüherkennung und -management nach § 1 StaRUG und die Rolle der Warenkreditversicherung, VersPrax 2023 (zusammen mit Dr. Philipp Koch)

Bestens
informiert

Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Jetzt anmelden