Lennart Laude ist spezialisiert auf die rechtliche Beratung im Bereich Data Economy (insbesondere Cloud-Computing, KI) mit einem Fokus auf Fragen der Digital- und Plattformregulierung (AI Act, DSA, Data Act, DORA). Er berät zudem nationale und internationale Mandanten im Zusammenhang mit komplexen IT-Projekten (Automatisierung von Unternehmensprozessen, IT-Outsourcings).

Werdegang

2011
Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2019
Postgraduiertenstudium an der London School of Economics and Political Science (Vereinigtes Königreich)
2020
Promotion an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2021
Referendariat am Oberlandesgericht Schleswig
2023
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München
2023
Eintritt bei Noerr als Rechtsanwalt

Publikationen

  • Keine zusätzliche Auferlegung von Pflichten an in anderen Mitgliedstaaten ansässige Online-Dienste, Urteilsanmerkung, EuZW 2024, 706 ff. (zusammen mit Andreas Daum)
  • KI als neues Wahlkampfinstrument: Offene Flanke der KI-Regulierung?, VerfBlog, 2024/5/03, https://verfassungsblog.de/ki-als-neues-wahlkampfinstrument/, DOI: 10.59704/9e96c5f69bbfa94c (zusammen mit Andreas Daum)
  • Beiträge im "Handbuch öffentlich-rechtliches Äußerungsrecht", Conrad/Grünewald/Kalscheuer/Milker (Hrsg.), München, 2022
  • Digitalcheck im Gesetzgebungsverfahren, NEGZ Kurzstudie Nr. 26, 2022
  • Automatisierte Meinungsbeeinflussung. Der Schutz des Kommunikationsprozesses in sozialen Online-Netzwerken (Dissertation), Tübingen, Mohr Siebeck, 2021

Bestens
informiert

Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Jetzt anmelden