Innovation und Disruption
Wir analysieren und antizipieren, denken vor, helfen Innovation wirksam und Visionen wahr werden zu lassen. Kurz, wir schlagen Pfade in die Zukunft und schaffen nachhaltigen Erfolg.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt zunehmend in Technologien wie Blockchain und anderen digitalen Technologien und Geschäftsmodellen mit disruptivem Potenzial. Als Game Changer begrüßen wir Durch- und Umbrüche. Als Thought Leader erschließen wir ihre Potenziale schon heute und:
- begleiten bei der Entwicklung neuer digitaler Marktplätze und Ökosysteme auf Basis von Distributed-Ledger-Technologie wie Blockchain, NFTs, ITO etc.
- geben Unternehmen Rechtssicherheit beim Aufbau eigener Datenökonomien.
- beraten bei der Entwicklung von Mobilitätskonzepten der Zukunft.
- sichern autonom agierende Systeme, insbesondere autonomes Fahren rechtlich ab.
- betreuen Akteure der Schlüsseltechnologien Life Science, Biotechnologie, IT und Raumfahrt in Patentfragen.
- unterstützen bei der Entwicklung und Nutzung marktfähiger KI in einem zunehmend regulierten Umfeld.
- beraten vor dem Hintergrund geopolitischer Umbrüche zu Reorganisation und Resilienz von Lieferketten.
- sind wir Herausgeber des Rechtshandbuches „Internet of Things“ geopolitischer Umbrüche zu Reorganisation und Resilienz.
Digitale Transformation
Digital getriebene Innovation erfordert neue Denkansätze, mutige Entscheidungen und nachhaltiges Change Management. Wir gehen diesen Weg konsequent. Zum einen optimieren wir fortwährend unsere internen Prozesse im Rahmen eines ganzheitlichen Informationsmanagements. Zum anderen bieten wir unseren Mandanten Legal-Tech-Lösungen und Services für noch effizientere Mandatsarbeit. Dazu evaluiert ein eigenes, interdisziplinäres Team kontinuierlich Ideen, Bedarfe sowie aktuelle Marktentwicklungen und Technologien und entscheidet über die Implementierung bzw. den Mandatseinsatz. Unsere Schwerpunkte:
- eine einheitliche zentrale digitale Infrastruktur über alle Noerr Standorte weltweit
- Digitalisierung der anwaltlichen Leistungserstellung und des anwaltlichen Schreibtischs für effizientere Dienstleistung gegenüber unseren Mandanten
- Datenplattformen für optimierte interne und externe Kollaboration, das Management großer Daten- und Dokumentenbestände sowie effektives Legal Project Management
- Extraktionstechnologien zur KI-gestützten Analyse und Klassifikation von Informationen aus großen Daten- bzw. Dokumentenbeständen sowie eDiscovery
- softwaregestützte Automatisierung von Dokumenten und Verträgen für internen Einsatz und zur Nutzung durch Fach- und Rechtabteilungen in Unternehmen
- juristische Beratungsprodukte und Prüfungstools zur autonomen Nutzung durch die Mandanten
- zentrale Daten-Plattformen (Data Lake) zur Speicherung, Konsolidierung und Austausch von mandatsrelevanten Daten und deren Analyse (Data Analytics)
