KI im öffentlichen Sektor – Rechtliche Sonderbindungen beim KI-Einsatz durch die öffentliche Hand

Künstliche Intelligenz verspricht wertvolle Unterstützung bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben durch die Verwaltung und öffentliche Unternehmen – zugleich wirft der Einsatz von KI mit Blick auf die Sonderbindungen, denen die öffentliche Hand unterliegt, spezielle Rechtsfragen auf, die sich für private KI-Anwender nicht stellen.
In unserem Webinar stellt der Partner des auf die Implementierung von KI spezialisierten Beratungsunternehmens Heuristiq, Jan Stemplewski, am Beispiel einer Case Study dar, wie KI schon heute effizienzsteigernd eingesetzt werden kann. Aufbauend darauf analysieren wir, welche regulatorischen Fallstricke beim KI-Einsatz durch die öffentliche Hand zu beachten sind und wie Behörden und öffentliche Unternehmen KI-Compliance sicherstellen können.
Unsere Referenten Marieke Merkle, Max Helleberg und Jan Stemplewski (Heuristiq) freuen sich auf Ihre Teilnahme!
Rechtliche Hinweise
Teilnahme
Compliance-Hinweis
Nutzung personenbezogener Daten
Videoaufzeichnungen
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen erstellen und für die Öffentlichkeitsarbeit von Noerr nutzen (Noerr-Website, Noerr Social Media-Kanäle, LinkedIn). Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie ihr Einverständnis damit.
Rechtsberatung
Bestens
informiert
Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Jetzt anmelden