Dr. Max Helleberg
Rechtsanwalt, Senior Associate
Regulierung & Governmental Affairs
Energie
Compliance & Interne Untersuchungen
Außenwirtschaftsrecht & Investitionskontrolle

Dr. Max Helleberg berät in diversen Bereichen des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Er berät Unternehmen zu regulatorischen Fragen in komplexen Transaktionen und vertritt sie in Zulassungs- und Genehmigungsverfahren gegenüber Behörden und vor Gerichten. Ferner berät er die öffentliche Hand bei umfangreichen Infrastrukturvorhaben wie städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Compliance-Beratung im öffentlichen Sektor. Er begleitet zudem Unternehmen in teils politisch sensiblen Investitionskontrollverfahren.
Referenzen
- Avalkreditgeber beim erfolgreichen Abschluss einer neuen Finanzierungsvereinbarung mit der STEAG, insbesondere zu regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit dem Steinkohleausstieg
- Berliner Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE zu regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit dem Ankauf von rund 15.000 Wohn- und Gewerbeimmobilien
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beim Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrags zum Kohleausstieg in Deutschland
- Investitionsbank Land Sachsen-Anhalt bei der tatsächlichen und rechtlichen Aufarbeitung von vermeintlichen Verstößen gegen sie als Anstalt des öffentlichen Rechts treffende Verhaltenspflichten („Berateraffäre Bullerjahn“)
Publikationen
- Erneute Anpassung des Energiesicherungsgesetzes, UKuR 2022, S. 339 f. (zusammen mit Melina Lehrian)
- Novelle des Energiesicherungsgesetzes, UKuR 2022, S. 129 f. (zusammen mit Holger Schmitz)
- Anmerkung zu OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 31.01.2022 – OVG 1 S 10/22 (außenwirtschaftsrechtliche Prüfung der Übernahme eines Herstellers von Wafern), NZG 2022, S. 423 f. (zusammen mit Johannes Schäffer)
- Kernenergieausstieg – Staat und Unternehmen zwischen Eingriffsgesetzen und konsensualen Lösungstechniken, NVwZ 2017, S. 1332 ff. (zusammen mit Holger Schmitz und Stefan Martini)
- Der Diesel und der Staat – Klage gegen die Bundesrepublik mit vielen Hürden, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.08.2017 (zusammen mit Holger Schmitz)
- Leitbildorientierte Verfassungsauslegung - Bestandsaufnahme und Kritik unter besonderer Würdigung der Versammlungsfreiheit, Berlin 2016
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und der Haifa University (Haifa, Israel)
- Referendariat am Kammergericht Berlin, u.a. mit Tätigkeiten für eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland sowie für die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen (New York City)
- Seit 2017 bei Noerr
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Berlin