Dr. Tobias Hueck

Rechtsanwalt, Associated Partner

Corporate
Familienunternehmen & Private Clients

Tobias Hueck
Dr. Tobias Hueck ist Assoziierter Partner im Münchener Büro von Noerr. Er berät Unternehmen, Organmitglieder und Gesellschafter in allen Fragen des Gesellschaftsrechts sowie zur Corporate Governance. Ein bedeutender Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt dabei auf der Beratung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien, die er häufig auch bei der Nachfolgeplanung begleitet. Darüber hinaus ist er regelmäßig im Zusammenhang mit Themen der Corporate Compliance sowie bei M&A-Transaktionen tätig.

Publikationen

  • Virtuelle Versammlungen und Beschlussfassungen in Stiftungen (mit Dr. Frank Schuck), in: StiftungsManager, Abschnitt 8.1.1, 2021
  • Kapitel zur Familiencharta, Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Recht der Familienunternehmen, Band 9, S. 1940 ff., 2021
  • Gesetzentwurf zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – eine Tour d’Horizon, in: Handelsblatt online, Rechtsboard, 18. Mai 2020
  • Corporate Governance in Familienunternehmen, in: Viskorf (Hrsg.), Familienunternehmen in der Nachfolgeplanung, S. 101 ff., 2020
  • Das Transparenzregister in der Praxis – Familienunternehmen müssen handeln (mit Dr. Gerald Reger), in: private banking magazin, 8. Mai 2020
  • Die Familienverfassung als Instrument der Family Governance und ihre juristische Umsetzung (mit Prof. Dr. Tom A. Rüsen, Prof. Dr. Arist von Schlippe und Dr. Andreas Richter), Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU), 2019
  • Neues zum Rechtsschutz bei und nach Übernahmen – Entwicklungslinien der Rechtsprechung zur Celesio-Übernahme, in: Börsen-Zeitung, Verlagsbeilage „Wirtschaftskanzleien“, 1. Dezember 2018, S. 6-7
  • Experteninterview zum Thema Familienverfassung, in: Koeberle-Schmid/Fahrion/Witt (Hrsg.), Family Business Governance – Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen, 3. Auflage, S. 433 ff., 2018
  • Eine Frage des Preises – Karlsruhe schützt Aktionäre bei Übernahmen, in: F.A.Z., 24. Januar 2018, S. 16
  • Die Familienverfassung – Rechtliche Konturen eines Instruments der Governance in Familienunternehmen, Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2017, Rezensionen: JZ 2018, S. 509 f. und ZHR 2017, Heft 6, S. 1014 ff.
  • BVerfG: Kanzleidurchsuchung im Zuge des „Diesel-Skandals“ verfassungskonform, in: Handelsblatt online, Rechtsboard, 17. Juli 2018
  • Deutsches Wahlrecht für mitbestimmte Aufsichtsräte verstößt nicht gegen Europarecht!, in: Handelsblatt online, Rechtsboard, 30. August 2017
  • Familienunternehmen und Börse? – Pros und Cons eines IPOs, in: GoingPublic Magazin, März 2017, 30-31 sowie Die Aktiengesellschaft (AG), 9/2017, R140-R141
  • Grenzen zwischen reguliertem Markt und Freiverkehr werden fließender: Neue Marktmissbrauchsverordnung der EU – Konsequenzen und Handlungsbedarf für Mittelständler, in: Börsen-Zeitung, 1. Dezember 2015, Verlagsbeilage „Wirtschaftskanzleien“, S. 22-23

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, der Katholischen Universität Leuven (Belgien), der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Humboldt-Universität zu Berlin (Dr. iur.)
  • Tätigkeit im Bundesministerium der Justiz (Referat für Gesellschaftsrecht, Unternehmensverfassung und Corporate Governance) in Berlin
  • Rechtsanwalt im Bereich Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht bei einer deutschen Wirtschaftskanzlei in München
  • Secondment bei Macfarlanes in London (UK)
  • Tätigkeit in Aufsichts- und Beiräten, u.a. bei einem im MDAX gelisteten Unternehmen
  • Mitherausgeber der Zeitschrift für das Recht der Familienunternehmen (RFamU), C.H. Beck Verlag
  • Seit 2020 bei Noerr
  • Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München

Pressestimmen

  • Gelisteter Anwalt für „Private Clients und Nonprofits“, The Legal 500 Deutschland (2021)

Mitgliedschaften

  • Max-Planck-Förderstiftung, Kuratoriumsmitglied
  • Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR)
Event

Transactions Campus

24.05.2023 - 24.05.2023
Düsseldorf