Peter Scheuch, M.I.Tax

Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Associated Partner


Peter Scheuch

Peter Scheuch ist ein international anerkannter Experte für steuerliche Gestaltungs- und Transaktionsberatung. Er begleitet Konzerne aller Branchen, Joint Ventures, Private Equity- und Venture Capital-Fonds sowie UHNWIs bei komplexen Strukturierungen und M&A-Transaktionen. Zudem publiziert und referiert er regelmäßig zu Fragen des Steuerrechts und verantwortet im Rahmen des Young IFA Network (YIN) Deutschland die Sektion Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Referenzen

  • WiD Wohnen in Dresden GmbH & Co. KG: Erwerb von 1.213 Wohnungen der Vonovia Gruppe
  • Synergie Gruppe: Erwerb der Runtime Gruppe
  • Schwarz Gruppe: Beratung im Rahmen einer Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha
  • H+H-Gruppe: Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an DOMAPOR GmbH & Co. KG
  • Aequita SE & Co. KGaA: Erwerb der IFA Gruppe
  • Cellex-Gruppe: Gründung eines Joint Ventures mit Intellia und Blackstone Life Sciences (Investment von USD 250 Mio.) im Bereich der Zelltherapie
  • Nanogate SE: Verkauf mehrerer insolventer sowie solventer Gruppengesellschaften im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens an die Techniplas-Gruppe
  • DREWAG/ENSO: Fusion zum viertgrößten kommunalen Energieversorger Deutschlands (SachsenEnergie AG)
  • trivago N.V.: Grenzüberschreitende Verschmelzung und Börsengang an der NASDAQ in New York
  • Saxonia Systems Holding GmbH: Verkauf der Saxonia Systems AG an die Carl Zeiss AG
  • Verkauf der Barkawi Management Consultant GmbH & Co. KG an Genpact
  • Schaltbau: Verkauf des Bremsenherstellers PINTSCH BUBENZER an die schwedische Dellner-Gruppe
  • QMATIC A.B.: Erwerb der NetCallUp Software GmbH
  • Interconnector UK Ltd.: Erwerb einer strategischen Beteiligung an der PRISMA European Capacity Platform GmbH
  • ISS Facility Services Holding GmbH: Erwerb der Facility-Services-Dienstleistungssparte sowie der Facility-Services-Gesellschaft VSG GmbH samt deren Tochtergesellschaften von der Vattenfall GmbH
  • Bundesfinanzministerium: Immobilienbezogene Transaktion betreffend die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben
  • Steuerliche Begleitung diverser Immobilientransaktionen (Due Diligence, Akquisitions-/Exit-Strukturierung, APA/SPA) aller Größenklassen, u.a. für Activum, Deutsche Asset One, DIC Asset, GEG German Estate Group AG, Instone Real Estate, Patron Capital, Redos, Union Investment Institutional Property, etc.

Pressestimmen

  • International Tax Review (ITR): Corporate Tax, Highly Regarded Practitioner (2022-2025)
  • Handelsblatt/Best Lawyers - Ones to Watch in Germany™: Steuerrecht (2023-2025)

Werdegang

Studium der Betriebswirtschaftslehre an University of the West of Scotland (Bachelor of Accounting, 2009) und der Technischen Universität Dresden (Dipl.-Kfm., 2012). Studium des internationalen Steuerrechts an der Universität Hamburg (M.I.Tax, 2014)
Tätigkeit im Bereich M&A-Tax bei einer Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Berlin
Seit 2014 bei Noerr
Steuerberater seit 2018
Fachberater für Internationales Steuerrecht seit 2021
Associated Partner seit 2022

Mitgliedschaften

  • International Fiscal Association (IFA); Vorstandsmitglied des deutschen Young IFA Network (YIN)
  • FORUM Transaktionen im Steuerrecht
  • Interdisziplinäres Zentrum für Internationales Finanz- und Steuerwesen (IIFS)
  • Steuerberaterkammer Sachsen
  • Steuerberaterverband Sachsen
  • Vorstandsmitglied bei DRESDEN - Place to be!

Vorträge

  • Panelist "Rulings – Process and Scope: Comparative analysis in different EU countries", IFA European Region Conference, Lausanne, 14. Juni 2024
  • Gastvorlesung "Grenzüberschreitende Organschaft als Gestaltungsinstrument", Universität Leipzig, 11. Juli 2023
  • Gastvorlesung "Besteuerungsfragen beim Unternehmenskauf", TU Bergakademie Freiberg, 6. Juli 2020
  • Gastvorlesung "Steuern in der Transaktionspraxis" (mit Dr. Florian Schiefer), Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 7. Mai 2018

Publikationen

  • Kein Arbeitslohn bei schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge, Anm. zu BFH v. 20.11.2024 – VI R 21/22 (mit Michael Tommaso und Dr. Paul Gurr), in: RFamU 2025, S. 124
  • Zur Besteuerung von Ausgleichs- und Dividendengarantiezahlungen, in: FR 2025, S. 169
  • Internationale Aspekte der ertragsteuerlichen Organschaft, in: Haase/Hummel/Kaminski (Hrsg.), Lehre und Forschung im Internationalen Steuerrecht - Festschrift für Gerrit Frotscher zum 80. Geburtstag, 2023, S. 189 ff.
  • Zinsen an außenstehende Aktionäre als Ausgleichszahlungen oder (Dauer-)Schuldentgelte, Anm. zu FG Münster v. 15.12.2021 – 13 K 1136/18 G, in: DStRK 2022, S. 77.
  • Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen nach dem Fondsstandortgesetz (mit Rebekka Rein), in: PIStB 2022, S. 7 ff.
  • Organschaft: Grenzen der Anerkennung von Ausgleichszahlungen an außenstehende Gesellschafter, in: FR 2021, S. 522 ff.
  • BMF positioniert sich zu variablen Ausgleichszahlungen - ein Praxisfall, in: GStB 2020, S. 225 ff.
  • Gewerbesteuerliches Schachtelprivileg bei Ausschüttungen doppelt ansässiger Gesellschaften, in: PIStB 2019, S. 159 ff.
  • § 50d Abs. 3 EStG i.d.F. des JStG 2007 verstößt gegen die Mutter-Tochter-Richtlinie und die Niederlassungsfreiheit (mit Dr. Florian Schiefer), in: ISR 2018, S. 61 ff.
  • Ergebnisabführungsverträge: Variable Ausgleichszahlungen als Gefahrenquelle (mit Dr. Carsten Heinz), in: GStB 2018, S. 62 ff.
  • Keine Schachtelstrafe auf Veräußerungsgewinne ohne inländische Betriebsstätte (mit Dr. Florian Schiefer), in: PIStB 2018, S. 8 ff.
  • Federal Fiscal Court clarifies trade tax implications of real estate investments, ILO, 17 February 2017
  • Reaktion der Verwaltung zur gewerbesteuerlichen Schachtelprivilegierung im Organkreis (mit Dr. Carsten Heinz), in: PIStB 2016, S. 212 ff.
  • Entlastungsberechtigung hybrider Gesellschaften – § 50d Abs. 1 Satz 11 EStG im Anwendungsbereich des § 44a Abs. 9 EStG (mit Dr. Florian Schiefer), in: Ubg 2016, S. 263 ff.
  • Finale Betriebsstättenverluste: EuGH schränkt Berücksichtigung weiter ein (mit Dr. Florian Schiefer), in: NWB 2016, S. 701 ff.
  • Bauträgerfälle: Neues zur Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Immobilientransaktionen (mit Dr. Michaela Engel), in GStB 2016, S. 122 ff.
  • Einsatz ausländischer Familienstiftungen zur steuerlichen Asset und Income Protection (mit Dr. Carsten Heinz und Dr. Florian Schiefer), in PIStB 2016, S. 15 ff. (Teil 1), S. 43 ff. (Teil 2)
  • Zur Steuerstundung bei virtuell grenzüberschreitender Übertragung stiller Reserven – Kritische Analyse des neuen § 6b Abs. 2a EStG (mit Dr. Florian Schiefer), in FR 2016, S. 11 ff.
  • Hinzurechnungsbeträge sind nun doch aus dem Gewerbeertrag zu kürzen (mit Dr. Carsten Heinz), in PIStB 2015, S. 289 ff.
  • § 8b Abs. 5 KStG erhöht nicht den Gewerbeertrag bei Dividendenbezug durch eine Organgesellschaft (mit Dr. Carsten Heinz), in: PIStB 2015, S. 213 ff.
  • Der „Master of International Taxation (M.I.Tax)“ der Universität Hamburg – Ein Win-win-Konzept aus Theorie und Praxis, in: IStR 10/2015, S. II ff.
  • Mehrere Orte der Geschäftsleitung im Ausnahmefall denkbar (mit Dr. Carsten Heinz), in: PIStB 2015, S. 123 ff.
  • DBA-Schachtelprivileg – § 8b Abs. 5 KStG auf abkommensrechtlich freigestellte Dividenden grundsätzlich anwendbar (mit Dr. Carsten Heinz), in: PIStB 2015 , S. 37 ff.
  • Grenzüberschreitende Organschaft - offene Fragen auch nach Anpassung von § 19 KStG durch das Kroatien-AnpG (mit Dr. Carsten Heinz), in: IStR 2014, S. 915 ff.
  • German Fiscal Unity 2013 - Path to a modern group taxation? Grüne Hefte zur Internationalen Besteuerung Nr. 193

Bestens
informiert

Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Jetzt anmelden