Torsten Wehrhahn ist auf nationale und internationale Finanzierungstransaktionen spezialisiert und berät Kreditinstitute, Unternehmen und Investoren insbesondere in den Bereichen Corporate Finanzierungen, Akquisitionsfinanzierung, Mezzanine-Finanzierungen und Restrukturierungen. Zu seinen regelmäßig in Finanzierungstransaktionen beratenen Mandanten zählen auf der Darlehensgeberseite zahlreiche deutsche und internationale Geschäfts- und Regionalbanken.

Pressestimmen

  • "exzellente Reaktionszeit und fundierte rechtliche Beratung", Legal 500 / 2017
  • empfohlener Anwalt für Kredite und Akquisitionsfinanzierungen sowie Immobilienfinanzierungen, Legal 500 / 2018, 2019, 2020, 2021
  • Häufig empfohlener Anwalt für Kredite und Akquisitionsfinanzierungen, JUVE 2009/2010 bis 2024/2025

Werdegang

Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG in Düsseldorf
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Trier
Postgraduiertenstudium (LL.M.) an der University of Pennsylvania
Promotion an der Universität Hannover
Anwaltliche Tätigkeit als Associate bei einer internationalen Kanzlei in Frankfurt und München
Anwaltliche Tätigkeit als Senior Associate bei bei einer internationalen Kanzlei in Frankfurt
Tätigkeit als Syndikus/Abteilungsdirektor bei der IKB Deutsche Industriebank AG
Tätigkeit als Syndikus bei der Deutsche Annington Immobilien SE
Zugelassen als Attorney-at-Law (New York)
Seit 2014 bei Noerr
Zugelassen bei der Rechtsanwaltkammer Frankfurt

Publikationen

  • Neue Chancen für Going-Public-Anleihen?, in: RdF 2.2013, S. 123 ff.
  • Unternehmensfinanzierung durch Schuldscheindarlehen, in: BKR 9/2012, S. 363 ff.
  • Finanzierungsinstrumente mit Aktienerwerbsrechten, veröffentlicht durch das Institut für deutsches und internationales Recht des Giro-, Spar- und Kreditwesens bei Duncker & Humblot, Band 158, 2003 (Dissertation)
  • Kein Bedingtes Kapital für naked warrants?, Anmerkung zum Beschluß des OLG Suttgart v. 16.1.2002 – 8 W 517/01, in: BKR 2/2003, S. 122 ff.
  • Wandelschuldverschreibungen nach der Aktienrechtsnovelle 2016, in: GWR 2016, S. 133 ff.

Bestens
informiert

Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Jetzt anmelden