Prof. Dr. Thomas Klindt

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner

Produkthaftung & Product Compliance
Compliance & Interne Untersuchungen
Cyber Risks
Haftung & Versicherung
Environmental Social and Governance (ESG)

Thomas Klindt

Produkthaftung

Prof. Dr. Thomas Klindt weist als Industrieanwalt große Erfahrung in der Behandlung produkthaftungsrechtlicher Krisenszenarien auf, vertritt Unternehmen in produkthaftungsrechtlichen Gerichtsverfahren und hat viele grenzüberschreitende Produktrückrufe samt notwendiger Behördenkommunikation betreut. Er ist Co-Head des Teams Produkthaftung & Product Compliance und lehrt zudem Europäisches Produkt- und Technikrecht an der Universität Bayreuth. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in Fragen der Akkreditierung und Zertifizierung. Er leitet zudem bei Noerr den Bereich Litigation-PR/Krisenkommunikation. Prof. Dr. Klindt ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Product Compliance (ZfPC), Mitherausgeber der Zeitschrift für Stoffrecht (StoffR), Mitglied in den Herausgeberbeiräten der Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht (InTeR), der Zeitschrift Arbeitsschutz in Recht und Praxis (ARP) und der Zeitschrift Recht Automobil Wirtschaft (RAW). Zudem gehört er dem Wissenschaftlichen Beirat der Forschungsstelle für Verbraucherrecht an der Universität Bayreuth und dem Wissenschaftlichen Beirat der Forschungsstelle RobotRecht der Universität Würzburg an.

Compliance

Prof. Dr. Thomas Klindt ist (zusammen mit Dr. Sophia Habbe und Dr. Torsten Fett) Co-Chairman des jährlich stattfindenden Compliance Day und Mitherausgeber der Zeitschrift für Corporate Compliance (CCZ). Prof. Dr. Klindt wurde zum European Legal Innovator of the Year 2008 bei der Financial Times Innovative Lawyers Awards 2008 gekürt, weil er „...dazu beigetragen hat, die Einstellung zu Compliance in Deutschland zu verändern...“, so die Jury.

Publikationen

  • Prof. Dr. Klindt hat diverse Bücher, Buchbeiträge und Fachartikel zum Europäischen Sicherheitsrecht verfasst, darunter zum deutschen Produktsicherheitsrecht, zur Marktüberwachungs-Verordnung Nr. 2019/1020, zu Fragen von Produktrückrufen, Rückrufkosten-Regressen und zum Produkthaftungsrecht sowie zum Technik- und Arbeitsschutzrecht.

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • Seit 2003 Fachanwalt für Verwaltungsrecht
  • Honorarprofessor für Europäisches Produkt- und Technikrecht an der Universität Bayreuth
  • Seit 2005 bei Noerr
  • Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München

Pressestimmen

  • Prof. Dr. Klindt zählt zu den führenden deutschen Namen im Produkthaftungsrecht. Er wird von den folgenden Anwaltsverzeichnissen empfohlen:
  • JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022
  • Best Lawyers 2021
  • Kanzleimonitor 2021
  • Who's Who Legal 2021
  • Legal 500 2021 für Dispute Resolution
  • Führende Pressestimmen kommentieren: „so gut wie kein anderer im Produktsicherheitsrecht“, JUVE Handbuch 2021/2022
  • Führende Pressestimmen kommentieren: „incredibly quick“, „always reachable and eloquent“, JUVE Handbuch 2020