Vielfalt
Kulturelle Vielfalt ist bei Noerr etwas ganz Alltägliches: In unseren 16 Büros setzen sich rund 1.100 Menschen aus mehr als 20 Nationen für die Interessen unserer Mandanten ein. Die große Bandbreite ihrer Persönlichkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse ist ein Grundstein unseres Erfolgs. Deshalb schaffen wir eine Umgebung, in der all unsere Mitarbeiter ihr ganzes Potenzial ausschöpfen können. Gleich, wer sie sind, woher sie kommen, woran sie glauben oder in wen sie sich verlieben. So unterstützen wir zum Beispiel unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unserem Programm „Noerr Family“ dabei, Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen.
Charta der Vielfalt
Wir sind Unterzeichner der „Charta der Vielfalt", einer Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen. Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Wir sind davon überzeugt, dass uns die Vielfalt der Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter mit ihren Prägungen, Erfahrungen und Begabungen befähigt, die Interessen unserer Mandanten besser zu verstehen und sie somit besser zu beraten. Mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt" gehen wir daher eine Selbstverpflichtung ein, die wir im eigenen unternehmerischen Interesse gerne erfüllen.
Wir bekennen uns zu den Zielen der Initiative, die die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen will. In einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld sollen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Der Chancengleichheit beim Berufseinstieg und bei der beruflichen Förderung messen wir zentrale Bedeutung bei.
Zwei Diversity-Beauftragte wachen über die Einhaltung der Verpflichtung in der Kanzlei. Sie fungieren als Ansprechpartner für alle Anregungen zur Erfüllung der Anforderungen aus der Charta der Vielfalt und sind als Vertrauenspersonen bei Konflikten tätig.
Pro Bono
Als Anwälte fühlen wir uns in besonderem Maße den Grund- und Menschenrechten verpflichtet. Für uns heißt das, dass wir gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und uns für Gerechtigkeit einsetzen – indem wir das tun, was wir am besten können: Wir stellen unsere Expertise zur Verfügung und verhelfen zum Recht. Als Mitglied des weltweit größten Netzwerks unabhängiger Kanzleien Lex Mundi engagieren wir uns bei der Lex Mundi Pro Bono Foundation. Über diese gemeinnützige Stiftung haben ausgewählte „Social Entrepreneurs" Zugang zu dringend benötigtem Rechtsrat. Wir freuen uns, in diesem Rahmen zu positiven sozialen Entwicklungen beizutragen.
Wir sind zudem Mitglied des Vereins Pro Bono Deutschland, einer Vereinigung von Rechtsanwaltskanzleien, die sich im Rahmen ihres bürgerschaftlichen Engagements dem Gedanken der unentgeltlichen Rechtsberatung für gute, insbesondere auch gemeinnützige Zwecke verbunden fühlen. Der Verein setzt sich dafür ein, der Pro-Bono-Rechtsberatung nachhaltig zu einer größeren Akzeptanz und Verbreitung in der Anwaltschaft zu verhelfen.
Noerr KinderCamp
Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, sieht bei Noerr aber auch so aus: In Thalgau am Fuschlsee (Österreich) steht seit Anfang Mai 2011 ein Feriendorf für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche – das „Noerr KinderCamp".
Mehr als zehn gemeinnützige Organisationen aus Deutschland, Rumänien und Österreich entsenden seitdem jedes Jahr für jeweils eine Woche Kinder ins Camp. Entstanden ist das Feriendorf an einem Samstag Ende April 2011: Die rund 450 Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer griffen bei der Beratertagung „Wir 2011" zu Säge, Hammer und Pinsel. Wir denken, dass wir einen farbenfrohen Grundstein für viele unbeschwerte Stunden gelegt haben. Unser größter Wunsch ist, dass die Kinder und Jugendlichen die positiven Erfahrungen, die sie – pädagogisch begleitet – im Noerr KinderCamp machen, als Impulse für ihre weitere Lebensgestaltung mitnehmen.