Dr. Julian Schulze De la Cruz
Rechtsanwalt, Partner
Kapitalmarktrecht
Environmental Social and Governance (ESG)
Mergers & Acquisitions
Corporate

Julian Schulze De la Cruz ist Partner in unserem Frankfurter Büro und Co-Leiter der Praxisgruppe Kapitalmarktrecht. Zu den Schwerpunkten seiner Beratungspraxis zählen die Begleitung von Kapitalmarkttransaktionen aller Art (ECM und DCM), Public und Private M&A-Transaktionen sowie die laufende gesellschaftsrechtliche Beratung börsennotierter Unternehmen.
Referenzen
- Fresenius Medical Care beim Rechtsformwechsel in eine Aktiengesellschaft und der Entkonsolidierung von Fresenius, einschließlich Carve-Out
- Heckler & Koch bei Bezugsrechtskapitalerhöhung, einschießlich eines Debt-Equity-Swap
- Mutares bei erfolgreicher Platzierung einer EUR 100 Mio.-Anleihe und Ablösung der bestehenden EUR 80 Mio.-Anleihe (Nordic-Bond)
- Hypoport SE bei ihrer € 50 Mio. Kapitalerhöhung
- GENUI beim Verkauf ihrer Mehrheitsbeteiligung an der im Scale gelisteten fashionette AG an die The Platform Group
- Fresenius Medical Care bei der Begebung einer Anleihe im Volumen von € 750 Mio.
- Deutsche Industrie Grundbesitz AG bei der ersten grenzüberschreitenden Verschmelzung einer deutschen Publikumsgesellschaft auf eine niederländische N.V.
- TAG Immobilien AG bei einer € 202 Mio. Bezugsrechtskapitalerhöhung und dem erstmaligen Aufsetzen eines € 3 Mrd.-EMTN-Programms
- CECONOMY bei der Ausgabe und Zulassung von 125,8 Mio. neuer Aktien aus einer Sachkapitalerhöhung und der Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen im Nominalwert von € 151 Mio.
- EQS Group AG bei erfolgreicher Kapitalerhöhung in Höhe von € 45 Mio.
- Compleo Charging Solutions AG bei einer Bezugsrechtskapitalerhöhung von € 54,6 Mio.
- Deutsche Industrie REIT-AG bei dem € 800 Mio.-Delisting-Übernahmeangebot durch die niederländische CTP N.V.
- Veganz Group AG sowie die begleitenden Konsortialbanken M.M. Warbung und Quirin Privatbank beim Börsengang der Gesellschaft an die Frankfurter Wertpapierbörse (Scale-Segment)
- Fresenius Medical Care bei der Erneuerung und Aufstockung ihres Commercial Paper-Programms im Gesamtvolumen von € 1,5 Mrd.
- Mutares SE & Co. KGaA bei einer € 100 Mio. Bezugsrechtskapitalerhöhung und dem Uplisting an den regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse
- Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA bei einer € 86,5 Mio. Bezugsrechtskapitalerhöhung
- Internationale Investoren bei dem € 375 Mio.-Börsengang von Mister Spex an die Frankfurter Wertpapierbörse
- Befesa S.A. bei dem Erwerb von American Zinc Recycling Corp. und einer Kapitalerhöhung in Höhe von € 332 Mio.
- Fresenius Medical Care bei der Begebung mehrerer Anleihen im Gesamtvolumen von US$ 1,5 Mrd.
- Quirin Privatbank bei der Begleitung und Platzierung eines Green Bond der hep global
- futurum bank bei der Zulassung von bis zu € 9 Mrd. Bitcoin-backed Perpetual Bonds der Iconic Funds BTC ETN GmbH
- Mutares bei der erfolgreichen Platzierung und Aufstockung einer € 80 Mio.-Anleihe (Nordic Bond)
- Konsortialbanken COMMERZBANK, Kempen & Co. und ODDO BHF bei der erfolgreichen Kapitalerhöhung der Compleo Charging Solutions AG
- The Social Chain AG bei der erfolgreichen Platzierung einer Wandelanleihe
- Softline Group bei der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der Softline AG
- CECONOMY bei Einigung mit Convergenta zur Vereinfachung der Gesellschaftsstruktur bei MediaMarktSaturn im Gesamtvolumen von € 815 Mio., einschließlich einer Sachkapitalerhöhung und der Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen
- Konsortialbanken COMMERZBANK und ODDO BHF beim Börsengang der Compleo Charging Solutions AG an die Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard)
- fashionette AG und Hauck & Aufhäuser als begleitende Bank beim Börsengang der Gesellschaft an die Frankfurter Wertpapierbörse (Scale-Segment)
- Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH bei der Erstellung der Musterdokumentation für den WStF und einem Stabilisierungspaket der TUI AG in Höhe von € 1,8 Mrd.
- The Social Chain AG bei ihrer € 20,2 Mio. Kapitalerhöhung
- Baader Bank und COMMERZBANK bei der € 58,3 Mio. Kapitalerhöhung der Deutsche Industrie REIT-AG
- TAG Immobilien AG bei der Platzierung einer € 470 Mio.-Wandelanleihe und einem Kaufangebot für die ausstehende Wandelanleihe in Höhe von € 131 Mio.
- Fresenius Medical Care bei der Begebung einer Anleihe im Volumen von US$ 1,0 Mrd.
- Fresenius Medical Care bei der Begebung mehrerer Anleihen im Gesamtvolumen von € 1,25 Mrd.
- DFV Deutsche Familienversicherung AG bei ihrer € 32,4 Mio. Kapitalerhöhung
- Konsortialbanken Jefferies und ODDO BHF bei der € 50,1 Mio. Kapitalerhöhung der Deutsche Konsum REIT-AG
- RIB Software SE bei dem öffentlichen € 1,4 Mrd. Übernahmeangebot durch Schneider Electric
- Fresenius Medical Care bei der Begebung mehrerer Anleihen im Gesamtvolumen von € 1,75 Mrd. und US$ 500 Mio.
- DEMIRE Mittelstand Real Estate AG bei der Begebung einer € 600 Mio.-Crossover-Anleihe
- Hertha BSC GmbH & Co. KGaA bei der Aufstockung der Beteiligung der TENNOR Holding
- Frequentis AG beim Börsengang an die Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) und den regulierten Markt der Wiener Börse (zusammen mit CERHA HEMPEL)
- Gateway Real Estate AG beim Re-IPO an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) und einer € 180 Mio. Privatplatzierung
- Fosun International bei der strategischen Übernahme der Tom Tailor Holding SE im Wege eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots und einer Kapitalerhöhung
- DFV Deutsche Familienversicherung AG und der Konsortialbanken beim Börsengang an die Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard)
- Fresenius Medical Care beim erstmaligen Aufsetzen eines € 10 Mrd.-EMTN-Programms und der Begebung einer €500 Mio.-Anleihe
- TAG Immobilien AG bei der Privatplatzierung einer € 262 Mio.-Wandelanleihe und einem Kaufangebot für ausstehende Anleihen in Höhe von € 310 Mio.
Pressestimmen
- Empfohlen als führender Anwalt für Kapitalmarktrecht, Handelsblatt/Best Lawyers in Germany
- Empfohlen als führender Anwalt für Kapitalmarktrecht, sowohl bei Eigenkapital (ECM) als auch Fremdkapital (DCM), Legal 500 Germany
- Empfohlen als führender Anwalt für Kapitalmarktrecht, Chambers Global Guide
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Vordiplom der Betriebswirtschaftslehre an der FernUniversität Hagen
Anwaltliche Tätigkeit bei einer führenden internationalen Anwaltskanzlei in Frankfurt am Main und New York
Anwaltliche Tätigkeit bei einer führenden US-amerikanischen Anwaltskanzlei in Frankfurt am Main
Seit 2016 bei Noerr
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt
Vorträge
- IPOs - Erfolgsfaktoren, Prozess und Timing – Lehrauftrag der Frankfurt School of Finance & Management
- Bezugsrechtskapitalerhöhungen – Aktuelle Trends, Capital Market Partner Webinar, Issuer Services (Deutsche Börse), am 9.12.2020
- Vortrag zum Thema "Marktsondierungen" auf dem WM Seminar "Der neue Emittentenleitfaden" am 6.2.2020 in Frankfurt
Publikationen
- Neue Prospektanforderungen für nachhaltigkeitsbezogene Informationen, in Börsenzeitung v. 16.09.2023
- Das Übernahmeverfahren wird digitalisiert, bleibt aber deutschsprachig, in: Börsenzeitung v. 22.07.2023
- EU Listing Act - Ehrgeizige Ziele der Kommission (zusammen mit Philip M. Schmoll), in: Börsenzeitung 2020, Ausgabe 243 v. 16.12.2022, S. 11
- Das Befreiungsdokument für öffentliche Tauschangebote nach WpÜG unter der neuen Delegierten Verordnung (EU) 2021/528 (zusammen mit Philip M. Schmoll und Thomas Thies), in: WM 2022, S. 1817
- Erfolgsfaktoren für Bezugsrechtskapitalerhöhungen, Gastbeitrag in: Platow Recht, Ausgabe v. 16.6.2021 (mit Stephan Schulz)
- Vereinfachte Eigenkapitalaufnahme in der Corona-Krise - Eine neue Prospektart soll Hürden für die Eigenkapitalaufnahme abbauen (zusammen mit Philip M. Schmoll), in: Börsenzeitung 2020, Ausgabe 230 v. 28.11.2020, S. 9
- Mögliche Einschränkungen der Gläubigerschutzvorschrift des § 225 AktG in Kreditverträgen oder Anleihebedingungen (zusammen mit Laurenz Wieneke), in: WM 2020, S. 1720-1728
- Kommentierung der §§ 9-16 Abs. 2 SchVG, in: Reinhard/Schall, Kommentar zum SchVG, 1. Auflage 2020
- Tauschangebote nach WpÜG im Lichte der neuen Prospektverordnung (zusammen mit Philip M. Schmoll), in: WM 2020, S. 630-638
- Nicht der große Wurf - Neues Prospektrecht soll öffentliche Tauschangebote wesentlich erleichtern - Vieles hängt vom Reformwillen in Brüssel ab (zusammen mit Philip M. Schmoll), in: Börsenzeitung 2020, Ausgabe 32 v. 15.2.2020, S. 9
- Der neue Normzweck des Rechts der Gesellschafterdarlehen und seine Auswirkungen auf den persönlichen Anwendungsbereich (Dissertation), Dunker & Humblot (Schriftenreihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Band 87), Berlin 2015
- Das Stimmverbot nach § 136 I AktG bei der Entlastung von Vorstandsdoppelmandatsträgern (mit Sven Petersen), in: NZG 2012, S. 453