Kristin Teske

Rechtsanwältin (Lawyer), certified specialist in employment law, Senior Associate


Kristin Teske

Career

Studied law at the Westfälische Wilhelms University of Münster
Research assistant at a major international law firm
Legal clerkship in Münster with stations at Noerr in the field of labour law in Munich and at a medium-sized law firm in Münster
Admitted to the Düsseldorf Chamber of Lawyers
Legal practice with a leading law firm specialising in employment law including working for a worldwide alliance of law firms specialised in employment law
At Noerr since 2025

Publications

  • “Aktuelle Rechtsprechung zu Nachhaltigkeitsthemen, inbesondere ESGZ 9-2024”, in: Fachzeitschrift für Nachhaltigkeit und Recht, September 2024
  • “Wer muss was beweisen? – Beweislast im Kontext der Betriebsratsvergütung”, in: [Kliemt.blog], 2 September 2024
  • “Aktuelle Rechtsprechung zu Nachhaltigkeitsthemen, inbesondere ESGZ 6-7-2024”, in: Fachzeitschrift für Nachhaltigkeit und Recht, June 2024
  • “ESG-Management: Die Balance zwischen Beteiligungsrechten und operativen Anforderungen”, in: [Kliemt.blog], 15 May 2024
  • “Aktuelle Rechtsprechung zu Nachhaltigkeitsthemen, inbesondere ESGZ 2-2024”, in: Fachzeitschrift für Nachhaltigkeit und Recht, February 2024
  • “„Auskunft, sonst Schadensersatz!“ – Handlungsoptionen für Arbeitgeber bei Auskunftsansprüchen”, in: [Kliemt.blog], 28 February 2024
  • “Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Kündigung – eine Never Ending Story”, in: [Kliemt.blog], 8 January 2024
  • “Personalabbaumaßnahmen erfolgreich umsetzen – Interessenausgleich mit Namensliste – Chancen und Risiken für Restrukturierungsprojekte”, in: Restructuring Business, volume 3, 10 October 2023
  • “Aktuelle Rechtsprechung zu Nachhaltigkeitsthemen, inbesondere ESGZ 10-2023”, in: Fachzeitschrift für Nachhaltigkeit und Recht, October 2023
  • “Jahresendspurt 2023 – Was sollten Arbeitgeber jetzt noch beachten?”, in: [Kliemt.blog], 19 October 2023
  • “Abschluss von Betriebsvereinbarungen – Praxishinweise für Arbeitgeber”, in: [Kliemt.blog], 6 July 2023
  • “Strom- und Energiepreisbremse: Was Unternehmen bei der Beschäftigungssicherung zu beachten haben”, in: [Kliemt.blog], 4 April 2023
  • “Für immer Weihnachtsgeld? Verhindern und Beseitigen einer betrieblichen Übung”, in: [Kliemt.blog], 24 November 2022
  • “Auf Kooperation setzen – Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung nachhaltiger Maßnahmen im Unternehmen”, in: Deutscher Anwaltsspiegel, volume 17, 17 August 2022
  • “Heizung aus, Pullover an! – Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen”, in: [Kliemt.blog], 20 July 2022
  • “Umsetzug der „Work-Life-Balance-Richtlinie“ – was kommt auf Unternehmen zu?”, in: [Kliemt.blog], 15 June 2022
  • “Die Hürden des Massenentlassungsverfahrens sicher überwinden – Entwicklung der Rechtsprechung zu §§ 17 ff. KSchG – zusätzliche Restrukturierungsanforderungen”, in: Restructuring Business, volume 2, 24 May 2022
  • “Pauschale Überstundenabgeltung – welche Rolle spielt die Höhe des Gehalts?”, in: [Kliemt.blog], 31 January 2022
  • “Die Hoffnung stirbt zuletzt: Möglichkeit und Grenzen digitaler Betriebsratswahlen”, in: [Kliemt.blog], 13 October 2021

Well
informed

Subscribe to our newsletter now to stay up to date on the latest developments.

Subscribe now