Ingo Theusinger
Rechtsanwalt (Lawyer), Partner
Corporate
Capital Markets
Environmental Social and Governance
Compliance & Investigations

Publications
- Audit Committee Quarterly - Der Aufsichtsrat in der (Covid-19-) Krise (with Ralph Schilha)
- Klagen gegen die Wirksamkeit von Aufsichtsratsbeschlüssen - ein seltener Fall eines Intra-Organstreits (with Lisa Guntermann), AG 2019
- Aufsichtsratskommunikation – insbesondere in der Unternehmenskrise: Aktienrechtsdogmatik trifft auf Praxiserwartung, NZG 2019, 521 ff. (with Ralph Schilha)
- Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz – Eigenverwaltung und Insolvenzplan, darin § 39 Planänderungen, § 50 Insolvenzplan im nationalen Konzern und § 51 Insolvenzplan im internationalen Konzern (with Prof. Dr. Pleister), RWS-Verlag, 3rd Edition 2019
- Neues vom BGH zu Kompetenzüberschreitungen durch den Vorstand und daruas resultierender Organhaftung (with Dr. Ralph Schilha), AG 2019, 26 -28
- Folgen der Insolvenz für den Konzern (§ 4 VIII.), in Flöther, Konzerninsolvenzrecht, 2nd Edition 2018 (with Prof. Pleister)
- Corporate Compliance in der GmbH (§ 24), in: Römermann, Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht, 4th Edition, 2018
- Der Insolvenzverwalter als „Unternehmenslenker“ – Anforderungen und Enthaftungsmöglichkeiten NZG 2018, 251 et seq. (gemeinsam with Dr. Holger Leichtle)
- Sitz der Konzernmutter im Ausland und Anwendbarkeit des MitbestG – Welches Unternehmen „herrscht“ im Inland? BB 2018, 117 et seq. (gemeinsam with Dr. Patrick Mückl)
- Chapter on Germany (with Dr. Torsten Fett), in: International Comparative Legal Guide to: Corporate Investigations 2017
- Geschäftsführer in der Eigenverwaltung - Haftung wie ein Gesellschaftsorgan oder wie ein Insolvenzverwalter? - Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 07.09.2017, 16 U 33/17 (with Dr. Rüppell), in: Juris PraxisReport 6/2017
- Reichweite und Grenzen des § 93 Abs. 4 Satz 3 AktG – Schiedsgutachtenvertrag und Zustimmungspflicht der Hauptversammlung, Anm. zu OLG München, Urt. v. 30.03.2017 – 23 U 3159/16 (with Dr. Christian Dolff, LLM)
- Upstream-Sicherheiten und Kapitalerhaltung – Neues vom BGH, BB 2017, p. 1550 et seq. (with Dr. Séché)
- Gerichtsstand des Erfüllungsorts bei Organhaftungsklagen, Anmerkung zu OLG München, Beschl. v. 21.12.2016 – 34 AR 135/16 (with Dr. Christian Dolff), in: jurisPR-Compl. 10/2017 Anm. 1
- Kommentierung des SpruchG, in: Bürgers/Körber AktG 4. edition, 2017 (with Dr. Anton Ederle)
- Konzeption und Durchführung von „Internal Investigations“, KSzW issue 4/2016, 253 et seq. (with Dr. Torsten Fett)
- Streitigkeiten im Bereich Kapitalerhaltung in: Servatius (Ed.) Corporate Litigation, 2016 (with Dr. Lars Teigelack)
- Compliance in M&A-Transaktionen (with Dr. Jens Liese), § 27 in Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3. edition 2016
- Gerichtliche Bestimmung eines unparteiischen Versammlungsleiters für einzelne Tagesordnungspunkte der Hauptversammlung (with Dr. Ralph Schilha), NZG 2016, p. 56 et seq.
- Durchsetzung von Compliance bei Joint Ventures – Herausforderung bei Gründung und Geschäftstätigkeit (with Dr. Christian Pelz), in: Compliance Berater (CB), issue 9/2015, pp. 321 et seq.
- Zuständigkeit des Aufsichtsrats für Vergütungsvereinbarung mit Vorstandsmitglied – Entlastung des Vorstands bei Rechtsirrtum über Vertretungskompetenz, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28. April 2015 – II ZR 63/14 (with Dr. Ralph Schilha), in: EWIR 2015, pp. 469-470
- Herabsetzung der Vorstandsvergütung wegen Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage durch Ermessensentscheidung des Vorstands, Anmerkung zu OLG Stuttgart, Urteil vom 1. Oktober 2014 – 20 U 3/13 (with Dr. Ralph Schilha), in: EWiR 2015, pp. 409-410
- Kurzkommentar zu OLG Karlsruhe (Beschl. v. 16.06.2014 – 11 Wx 49/14): Das Verlangen eines Minderheitsaktionärs auf Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung nach § 122 AktG ist nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich (with Dr. Moritz Kraft), in: EWiR 2015, pp. 43 et seq.
- Die Leitung der Hauptversammlung – eine Aufgabe frei von Haftungsrisiken? (with Dr. Ralph Schilha), in: BB 2015, pp. 131 et seq.
- Die Behandlung des Verlustausgleichsanspruchs gemäß § 302 Abs. 1 AktG – Stillhalteabkommen und Novation als zulässige Instrumente? (with Dr. Thomas Hoffmann), in: NZG 2014, pp. 1170 et seq.
- Die Aktivierung unternehmensloser Gesellschaften – Praktische Hinweise zur Verwendung von Vorrats- und Mantelgesellschaften (with Katrin Andrä), in: ZIP 2014, pp. 1916 et seq.
- Ansatz des Liquidationswerts, in aktienrechtlichen Abfindungsfällen (with Santiago Ruiz de Vargas und Ingo Theusinger und Thomas Zollner), in: die Aktiengesellschaft, 2014, pp. 428-439 et seq.
- Corporate Compliance in der GmbH (with Oliver Jung), in: Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht, 3rd. edition 2014, pp. 1317 et seq.
- Planänderungen, Insolvenzplan im nationalen Konzern und Insolvenzplan im internationalen Konzern (with Prof. Dr. Christian Pleister), in: HRI Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz, 2nd. edition 2014, pp. 764 et seq.
- § 8 Gesellschaftrecht (with Dr. Jens Liese), in: Hauschka Formularbuch Compliance, 1st. edition 2013, pp. 123 et seq.
- § 23 M&A-Geschäft (with Dr. Jens Liese), in: Hauschka Formularbuch Compliance, 1st. edition 2013, pp. 439 et seq.
- Mittelbare Geschäfte zwischen Vorstandsmitglied und Aktiengesellschaft (with Dr. Ulrich M. Wolf), in: NZG 2012, pp. 901 et seq.
- Die Zulässigkeit einvernehmlicher Aufhebung der Bestellung eines Vorstandsmitglieds bei gleichzeitiger Neubestellung (with Dr. Tobias Bürgers), in: NZG 2012, pp. 1218 et seq.
- Statusveränderungen bei Aktiengesellschaften, Formulare mit Kommentierung (with Dr. Ralph Schilha), in: Beck'sche Online Formulare, since January 2012 (ed. 19)
- Upstream-Sicherheiten und Limitation Language (with Dr. Matthias Kapteina), in: NZG 2011, pp. 881 et seq.
- Empty Voting als moderner Stimmenkauf (with Daniel Möritz), in: NZG 2010, pp. 607 et seq.
- Compliance im Konzern – Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung (with Dr. Torsten Fett), in: BB Spezial 4/2010, pp. 6 et seq.
- Die gerichtliche Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern – Einsatzmöglichkeiten und Fallstricke (with Dr. Torsten Fett), in: AG 2010, pp. 425 et seq.
- Das VorstAG – Praktische Hinweise zum Umgang mit dem neuen Recht (with Dr. Georg Annuß), in: BB 2009, pp. 2434 et seq.
- Barkapitalerhöhung im Cash-Pool nach MoMiG, in: NZG 2009, pp. 2017 et seq.
- Kreditgewährung an Gesellschafter – Praktische Hinweise zum Umgang mit MoMiG und neuer Rechtsprechung (with Majka Cernicky), in: CCZ 2009, pp. 146 et seq.
Career
- Legal studies at the Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Doctoral stay at the University of Norwich, East Anglia (UK)
- Experience as a lawyer with an international law firm in Düsseldorf
- With Noerr since 2009
- Admitted to the Düsseldorf Chamber of Lawyers
Distinctions
- Handelsblatt / Best Lawyers: listed under “Germany's Best Lawyers 2021” as one of six lawyers for “Corporate Governance and Compliance Practice”
- Recommended as leading expert for "Corporate Governance & Compliance Practice", Best Lawyers (2021)
- Recommended as leading expert for "Restructuring & Insolvency", JUVE 2020/2021
- Recommended as a leading expert on “Capital Markets Law, Corporate Governance & Compliance Practice and Corporate Law” Best Lawyers in Germany (2020)
- Recommended as leading expert for “Capital Markets Law, Corporate Governance & Compliance Practice and Corporate Law” Best Lawyers in Germany (2019)
- Recommended as leading expert for "Restructuring & Insolvency", JUVE 2018/19
- Recommended as leading expert for “Capital Markets Law, Corporate Governance & Compliance Practice and Corporate Law” Best Lawyers in Germany (2018)
- Recommended as leading expert for "Restructuring", Legal 500 (2018)
- Recommended as leading expert for "Restructuring & Insolvency", JUVE 2017/18
- Recommended as leading expert for “Capital Markets Law, Corporate Governance & Compliance Practice and Corporate Law” Best Lawyers in Germany (2017)
- Leading expert for Capital Markets Law, Corporate Governance & Compliance Practice, Best Lawyers in Germany (2016)
- Recommended as leading expert for "Corporate Governance & Compliance Practice", Best Lawyers (2015)
Memberships
- Deutsch-Britische Juristenvereinigung e.V.
- Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR)
- Deutscher Anwaltverein (DAV)