News

Wer in Russland arbeiten möchte, sollte die russische Sprache lernen

22.09.2014

Ab dem 1. Januar 2015 stehen ausländischen Staatsangehörigen, die in Russland arbeiten möchten, zwei Alternativen zur Verfügung: 1) Erlernen der russischen Sprache und Kenntnis der Grundlagen der russischen Geschichte und des russischen Rechtssystems in russischer Sprache oder 2) Verdienst eines Jahresgehalts in Höhe von mindestens zwei Millionen Rubel (brutto) in einem russischen Unternehmen zum Erhalt der Arbeitsgenehmigung als qualifizierte Fachkraft. Dies sind die praktischen Auswirkungen der neuen Änderungen des russischen Migrationsgesetzes.

Davor waren Grundkenntnisse der russischen Sprache nur für Migranten aus den GUS-Ländern (die sich in der RF visafrei aufhalten) sowie für Mitarbeiter der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft, des Einzelhandels oder im Bereich Dienstleistungen erforderlich. Diese Voraussetzung ist sinnvoll, da die Erbringung von Dienstleistungen an die Bevölkerung und die Tätigkeit im Einzelhandel Kenntnisse der Muttersprache der betreuten Kunden voraussetzen.

Ab jetzt müssen alle ausländischen Staatsangehörigen, die den Erhalt einer normalen (d.h. nicht für hochqualifizierte Fachkräfte erteilten) Arbeitsgenehmigung beabsichtigen, ihre Russischkenntnisse nachweisen.

Welche Kenntnisse werden von ausländischen Arbeitnehmern erwartet?

Ausländer müssen Grundkenntnisse der russischen Sprache, der Geschichte Russlands und der Grundlagen des Rechtssystems der RF nachweisen. Die Bestätigung der Kenntnisse erfolgt im Rahmen einer einheitlichen umfassenden Prüfung in Form eines Gesprächs oder in Form von mündlichen Tests zur Überprüfung der Kenntnisse der russischen Sprache sowie in Form von schriftlichen Tests zur Überprüfung der Kenntnisse der Geschichte und Grundlagen des russischen Rechtssystems.

Die Tests zur Überprüfung der Kenntnisse der Geschichte und Grundlagen des russischen Rechtssystems umfassen bis zu 20 Fragen in russischer Sprache mit jeweils vier möglichen Antworten, von denen eine Antwort richtig ist.

Ausländische Mitarbeiter, die die russische Sprache in der Schule oder im Sprachunterricht gelernt haben, können diese Prüfung in der Regel problemlos bestehen. Nachstehend einige Beispiele von Tests zur Überprüfung der Grundkenntnisse der russischen Sprache (nur eine Antwort ist richtig).

 

    Ты уже видел … ?

    (А) наш мастер
    (Б) нашему мастеру
    (В) нашего мастера

  oder 

    Скажите, пожалуйста, … стоит снять квартиру в этом районе?

    (А) где
    (Б) сколько
    (В) почему

 

Die letzte Frage wird jedoch selbst Muttersprachlern Schwierigkeiten bereiten, da grammatikalisch gesehen alle drei Antworten Sinn ergeben.

Um die Geschichtsprüfung zu bestehen, muss der Bewerber z.B. wissen, wer der erste Raumfahrer war, wann die erste Revolution in Russland stattfand, in welchem Jahr der Zusammenbruch der UdSSR stattfand und welche Religion Russland im 10. Jahrhundert annahm.

Das Recht auf Durchführung von Prüfungen und Ausstellung von Zeugnissen wird einzelnen Bildungseinrichtungen erteilt, die sich in Russland oder außerhalb Russlands befinden. Die ausgestellten Zeugnisse werden in ein einheitliches föderales Register eingetragen.

Was tun ohne Russischkenntnisse?

Ist es Ausländern zeitlich oder aus anderen Gründen nicht möglich, die russische Sprache zu erlernen, besteht die Möglichkeit des Erhalts der Arbeitsgenehmigung für hochqualifizierte Fachkräfte mit einem Gehalt von mindestens zwei Millionen Rubel. Diese Möglichkeit ist jedoch in folgenden Fällen ausgeschlossen: 

  • für ausländische Mitarbeiter, die eingestellt werden, um Kunden im Verkauf von Verbrauchsgütern (einschließlich pharmazeutischer Waren) im Einzelhandel zu bedienen, unabhängig von dem Sortiment der zu verkaufenden Waren, der Handelsflächen und Formen der Kundenbedienung, mit Ausnahme von Mitarbeitern, die mit dem Handel zusammenhängende Tätigkeiten leiten und koordinieren;
  • für die Ausübung einer Missionarstätigkeit oder sonstigen religiösen Tätigkeit;
  • für Gesellschaften, die in den letzten zwei Jahren für die gesetzwidrige Einstellung ausländischer Staatsangehöriger in der Russischen Föderation nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz haftbar gemacht wurden.

Die Verletzung des Migrationsrechts durch russische Gesellschaften kann somit die weitere Tätigkeit von hochqualifizierten, nicht russisch sprechenden Fachkräften (d.h. Generaldirektoren und sonstige leitende Angestellte) in Russland gefährden, wenn bestehende Arbeitsgenehmigungen zu verlängern oder neue Arbeitsgenehmigungen zu beantragen sind.

Kontakt


Share

Bestens
informiert

Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Jetzt anmelden