Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
|
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
|
Automatisierte Entscheidungsfindung
|
Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen
|
Empfänger
|
Identifizierung unserer (potentiellen) Mandanten, deren wirtschaftlich Berechtigten, der für sie auftretenden Personen sowie deren Bevollmächtigung vor bzw. bei Begründung der Mandatsbeziehung.
Die Identifizierung nehmen wir in Abstimmung mit den anderen Noerr-Gesellschaften und Noerr-Notariaten vor, um eine erneute Identifizierung durch andere Gesellschaften bereits identifizierter Mandanten zu vermeiden.
|
Identifikationsdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Die Rechtsgrundlage für die Identifizierung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, insbesondere des Geldwäschebekämpfungsgesetzes (GwG) (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung) sowie eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Kenntnis unseres Vertragspartners.
Die Rechtsgrundlage für die Abstimmung mit den anderen Noerr-Gesellschaften und Noerr-Notariaten ist eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist eine möglichst effiziente Erfüllung von Identifizierungspflichten innerhalb der Noerr-Gesellschaften und Noerr-Notariaten.
|
Unselbständige Niederlassungen der Noerr PartGmbB außerhalb der EU,
Noerr-Gesellschaften,
Noerr-Notariate.
|
Abgleich mit Sanktionslisten vor Begründung der Mandatsbeziehung.
|
Kontaktdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Die Rechtsgrundlage für die Konfliktprüfung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung).
|
-
|
Konfliktprüfung zur Vermeidung von Interessenkollisionen vor Begründung der Mandatsbeziehung.
Die Konfliktprüfung nehmen wir in Abstimmung mit den anderen Noerr-Gesellschaften und Noerr-Notariaten vor, um etwaige Interessenkollisionen innerhalb der Noerr-Gesellschaften und Noerr-Notariate zu vermeiden.
|
Kontaktdaten,
Mandatsdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Die Rechtsgrundlage für die Konfliktprüfung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung) sowie eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Vermeidung von Interessenkollisionen.
Die Rechtsgrundlage für die Abstimmung mit den anderen Noerr-Gesellschaften und Noerr-Notariaten ist eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist eine bestmögliche Vermeidung von Interessenkollisionen innerhalb der Noerr-Gesellschaften und Noerr-Notariate.
|
Unselbständige Niederlassungen der Noerr PartGmbB außerhalb der EU,
Noerr-Gesellschaften,
Noerr-Notariate.
|
Anbahnung des Mandatsverhältnisses, insbesondere vorvertragliche Korrespondenz zur Erstellung von Angeboten und Kostenschätzungen.
Je nach Mandat kann für die Anbahnung des Mandatsverhältnisses im Einzelfall eine Abstimmung mit anderen Noerr-Gesellschaften und/ oder Rechtsanwalts-, Steuerberater- und/ oder Wirtschaftsprüferkanzleien außerhalb der Noerr-Gesellschaften erforderlich sein. Beispielsweise kann das der Fall sein, wenn ein Mandat eine Beratung durch Local Counsels in anderen Jurisdiktionen erfordert.
Je nach Mandat kann für die Anbahnung des Mandatsverhältnisses im Einzelfall außerdem eine Abstimmung mit Vertretern und/oder Beratern des Mandanten oder Versicherern des Mandanten erforderlich sein.
|
Kontaktdaten,
Mandatsdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Sofern die betroffene Person unser Mandant ist, ist die Rechtsgrundlage die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Sofern die betroffene Person nicht unser Mandant ist, ist die Rechtsgrundlage eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage unseres potentiellen Mandanten erfolgen.
|
Unselbständige Niederlassungen der Noerr PartGmbB außerhalb der EU,
Noerr-Gesellschaften,
Kooperierende Rechtsanwalts-, Steuerberater- und/ oder Wirtschaftsprüferkanzleien außerhalb der Noerr-Gesellschaften,
Vertreter und/oder Berater des Mandanten,
Versicherer.
|
Angemessene Beratung und Vertretung im Rahmen von Mandaten, insbesondere zur Geltendmachung und Verteidigung der Rechte unseres Mandanten, einschließlich der Korrespondenz mit unseren Mandanten, Vertretern und/oder Berater unserer Mandanten, Verfahrensgegnern, Vertretern und/oder Beratern von Verfahrensgegnern, Versicherern, Sachverständigen und/ oder anderen Dienstleistern, Gerichten und/oder Behörden.
Je nach Mandat kann für die Beratung im Einzelfall eine Abstimmung mit anderen Noerr-Gesellschaften und Noerr-Notariaten und/ oder Rechtsanwalts-, Steuerberater- und/ oder Wirtschaftsprüferkanzleien außerhalb der Noerr-Gesellschaften erforderlich sein. Beispielsweise kann das der Fall sein, wenn ein Mandat eine Beratung durch Local Counsels in anderen Jurisdiktionen erfordert.
|
Kontaktdaten,
Mandatsdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Sofern die betroffene Person unser Mandant ist, ist die Rechtsgrundlage die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Sofern die betroffene Person nicht unser Mandant ist, ist die Rechtsgrundlage eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Erfüllung des Vertrages mit unserem Mandanten.
|
Unselbständige Niederlassungen der Noerr PartGmbB außerhalb der EU,
Noerr-Gesellschaften,
Noerr-Notariate,
Kooperierende Rechtsanwalts-, Steuerberater- und/oder Wirtschaftsprüferkanzleien außerhalb der Noerr-Gesellschaften,
Mandanten,
Vertreter und/oder Berater des Mandanten,
Verfahrensgegner,
Vertreter und/oder Berater von Verfahrensgegnern,
Versicherer,
Sachverständige und/oder andere Dienstleister,
Gerichte und/oder Behörden.
|
Versand von Korrespondenz oder sonstigen Gegenständen im Auftrag unserer Mandanten im Rahmen von Mandaten.
Für den Versand teilen wir dem jeweiligen Versand-Dienstleister die Adressdaten des Absenders und des Empfängers mit.
|
Kontaktdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Sofern die betroffene Person unser Mandant ist, ist die Rechtsgrundlage die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Sofern die betroffene Person nicht unser Mandant ist, ist die Rechtsgrundlage eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Erfüllung des Vertrages mit unserem Mandanten.
|
Versand-Dienstleister.
|
Verauslagung, Empfang oder Weiterleitung von Fremdgeldern im Auftrag unserer Mandanten im Rahmen von Mandaten.
|
Kontaktdaten,
Mandatsdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Sofern die betroffene Person unser Mandant ist, ist die Rechtsgrundlage die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Sofern die betroffene Person nicht unser Mandant ist, ist die Rechtsgrundlage eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Erfüllung des Vertrages mit unserem Mandanten.
|
Mandanten,
Vertreter und/oder Berater des Mandanten,
Verfahrensgegner,
Vertreter und/oder Berater von Verfahrensgegnern,
Gerichte und/oder Behörden,
Banken,
IT-Dienstleister.
|
Übersetzungen im Auftrag unserer Mandanten im Rahmen von Mandaten.
Je nach Mandat kann für die Übersetzung im Einzelfall eine Abstimmung mit anderen Noerr-Gesellschaften und Noerr-Notariaten und/ oder Rechtsanwalts-, Steuerberater- und/oder Wirtschaftsprüferkanzleien außerhalb der Noerr-Gesellschaften erforderlich sein. Beispielsweise kann das der Fall sein, wenn ein Mandat eine Übersetzung oder rechtliche Prüfung einer Übersetzung durch Local Counsels in anderen Jurisdiktionen erfordert.
|
Kontaktdaten,
Mandatsdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Sofern die betroffene Person unser Mandant ist, ist die Rechtsgrundlage die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Sofern die betroffene Person nicht unser Mandant ist, ist die Rechtsgrundlage eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Erfüllung des Vertrages mit unserem Mandanten.
|
Unselbständige Niederlassungen der Noerr PartGmbB außerhalb der EU,
Noerr-Gesellschaften,
Noerr-Notariate.
|
Ordnungsgemäße interne Kanzleiverwaltung, einschließlich Handaktenführung und Betrieb von IT-Systemen zu Verwaltungszwecken.
Die interne Verwaltung nehmen wir in Abstimmung mit den anderen Noerr-Gesellschaften und Noerr-Notariaten vor, um eine möglichst effiziente interne Verwaltung zu gewährleisten.
Für den Betrieb der IT setzen wir spezialisierte Dienstleister ein, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
|
Kontaktdaten,
Mandatsdaten,
Abrechnungsdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Rechtsgrundlage ist zum einen die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung), insbesondere die Erfüllung berufsrechtlicher Verpflichtungen zur ordnungsgemäßen Handaktenführung.
Die Rechtsgrundlage ist außerdem eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die ordnungsgemäße interne Verwaltung.
Die Rechtsgrundlage für die Abstimmung mit den anderen Noerr-Gesellschaften und Noerr-Notariaten ist eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist eine möglichst effiziente interne Verwaltung innerhalb der Noerr-Gesellschaften und Noerr-Notariate.
|
Unselbständige Niederlassungen der Noerr PartGmbB außerhalb der EU,
Noerr-Gesellschaften,
Noerr-Notariate,
IT-Dienstleister.
|
Ordnungsgemäße Buchführung und Rechnungstellung.
|
Kontaktdaten,
Abrechnungsdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Rechtsgrundlage ist zum einen die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung), insbesondere die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung.
Sofern die betroffene Person unser Mandant ist, ist die Rechtsgrundlage für die Rechnungsstellung die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Sofern die betroffene Person nicht unser Mandant ist, ist die Rechtsgrundlage für die Rechnungsstellung eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Abwicklung des Vertrages mit unserem Mandanten.
|
Lohn- und Finanzbuchhaltungs-Dienstleister.
|
Ordnungsgemäße Aufbewahrung von Unterlagen zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere berufs-, geldwäsche-, handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten sowie zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Je nach Art der Unterlagen können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von sechs oder zehn Jahren bestehen (§ 147 Abgabenordnung (AO), § 257 Handelsgesetzbuch (HGB)).
|
Kontaktdaten,
Mandatsdaten,
Abrechnungsdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Die Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere berufs-, geldwäsche-, handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung).
Die Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung zu Beweiszwecken ist eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
|
-
|
Abwicklung von eventuell vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen unsere Mandanten.
|
Kontaktdaten,
Mandatsdaten,
Abrechnungsdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
|
Mandanten,
Vertreter und/oder Berater des Mandanten,
Verfahrensgegner,
Vertreter und/oder Berater von Verfahrensgegnern,
Versicherer,
Gerichte und/oder Behörden.
|
Kooperation mit Gerichten und/ oder Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
|
Kontaktdaten,
Mandatsdaten,
Abrechnungsdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung).
|
Gerichte und/oder Behörden.
|
Abstimmung mit externen Wirtschaftsprüfern und Steuerprüfern zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
|
Kontaktdaten,
Mandatsdaten,
Abrechnungsdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung).
|
Externe Wirtschaftsprüfer,
Externe Steuerprüfer.
|
Management von Mandantenbeziehungen und Abstimmung unserer Beratungsleistungen auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer (potentiellen) Mandanten, einschließlich der Kontaktaufnahme zur Information unserer (potentiellen) Mandanten, Einladung unserer (potentiellen) Mandanten zu Kanzleiveranstaltungen und Pflege der Beziehung zu unseren (potentiellen) Mandanten.
Wir stimmen uns hierzu mit den anderen Noerr-Gesellschaften ab, um ein möglichst effizientes Mandantenbeziehungsmanagement innerhalb der Noerr-Gesellschaften zu gewährleisten.
Für das Mandantenbeziehungsmanagement setzen wir spezialisierte IT-Dienstleister ein, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
|
Kontaktdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Soweit die betroffene Person hierzu individuell ihre Einwilligung erteilt hat, kann die Rechtsgrundlage für die Pflege unserer Beziehung die jeweilige Einwilligung sein (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung).
Die Rechtsgrundlage ist im Übrigen eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist die Pflege der Beziehungen zu unseren (potentiellen) Mandanten sowie die Abstimmung unserer Beratungsleistungen auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer (potentiellen) Mandanten.
Die Rechtsgrundlage für die Abstimmung mit den anderen Noerr-Gesellschaften ist eine Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Unser berechtigtes Interesse ist ein möglichst effizientes Mandantenbeziehungsmanagement innerhalb der Noerr-Gesellschaften.
|
Unselbständige Niederlassungen der Noerr PartGmbB außerhalb der EU,
Noerr-Gesellschaften,
IT-Dienstleister.
|
Benennung von Referenzen für Rankings und Analysen durch Presseverlage und Marktanalysten.
|
Kontaktdaten.
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung)
|
Presseverlage und Marktanalysten.
|