- Transaktionsberatung, Mergers & Acquisitions
- Joint Ventures, Reorganisationen (Verschmelzungen, Ausgliederungen, etc.)
- Gesellschaftsrecht (einschließlich Fragen zur Corporate Governance)
Katrin Andrä
Rechtsanwältin
Associated Partner
Mitglied der Practice Group Gesellschaftsrecht/Mergers & Acquisitions
Mitglied der Practice Group Energie
Katrin Andrä berät laufend nationale und internationale Mandanten zur gesellschaftsrechtlichen Gestaltung von M&A-Transaktionen, Joint Ventures, Reorganisationen sowie Markteintritten nach Deutschland. Sie hat langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen aus dem Bereich der regulierten Industrien, z. B. der Energiewirtschaft - einschließlich erneuerbarer Energien -, Infrastruktur und Unternehmen der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Kompetenzen
Werdegang
- Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Referendariat am Landgericht Erfurt, Verwaltungsstation an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
- Seit 2011 bei Noerr
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Berlin
- Secondment bei der US-Partnerkanzlei Pepper Hamilton LLP in New York in 2015
- Secondment in der Rechtsabteilung der Gegenbauer-Gruppe in 2019
- Lehrbeauftragte an der Technischen Hochschule Wildau (Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht)
Referenzen
- Bundesregierung (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) beim Entwurf des Kohleausstiegsgesetzes und bei den Verhandlungen mit den Energieversorgungsunternehmen zum Ausstieg aus der Braunkohleverstromung (2020)
- Kapsch TrafficCom & eventim beim Rechtsstreit zur Abwicklung des Projektes Infrastrukturabgabe (2019/2020)
- Swisspower Renewables GmbH bei der Strukturierung neuer Windparks/Repowering (2019/2020)
- Veolia beim Bieterverfahren zum Verkauf von 24,8% der BS|ENERGY an Thüga (2018 - 2020)
- Zimmer GmbH bei der Umstrukturierung und allgemeiner gesellschaftsrechtlicher Beratung (2017 - 2020)
- Gegenbauer bei der Zusammenlegung ihrer Facility Management Sparten, diversen M&A-Deals sowie allgemeiner gesellschaftsrechtlicher Beratung (2019/2020)
- Johnson Control beim Verkauf ihrer Scott Safety Sparte an 3M (2017)
- PE Fonds beim Erwerb von sieben Solarparks (2017)
- CommerzReal in einem Bieterprozess um den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung in einer Fernwärme-Gesellschaft (2017)
- Tochterunternehmen des weltgrößten Netzbetreibers State Grid Corporation of China (SGCC) beim Markteintritt in Deutschland (2014), weiteren Transaktionen und gesellschaftsrechtlich (2014-2018)
- Veolia Wasser bei diversen M&A Transaktionen (2012-2017), u.a. der Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe oder der Veräußerung der Beteiligungen an der KWB Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH
- Bundesregierung (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) bei Gesetzespaket zur Neuordnung der Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, Gründung eines finanzierenden Staatsfonds und bei notwendigen Verhandlungen mit den Energieversorgungsunternehmen zum Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages (2016-2017)
- Kieser Training AG bei der Gründung eines Joint Ventures mit dem chinesischen Projektentwickler EuroSinoInvest (ESI), mit dem Kieser Training den Markteintritt nach China unternimmt (2016-2017)
- Allianz Real Estate bei der Begründung eines Joint Ventures mit dem börsengelisteten Projektentwickler VGP N.V. bezüglich Grundstücken in mehreren Europäischen Ländern (2016)
Pressestimmen
- „Katrin Andrä bietet hohes Detailwissen und ist digitalaffin.“, Legal 500 Deutschland (2020)
Mitgliedschaften
- International Bar Association (IBA)
Ausgewählte Publikationen
- Aufsatz „Die Aktivierung unternehmensloser Gesellschaften – Praktische Hinweise zur Verwendung von Vorrats- und Mantelgesellschaften”, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2014, S. 1916 ff. (zusammen mit Dr. Ingo Theusinger)