Katrin Andrä
Rechtsanwältin, Partnerin
Corporate
Energie
Mergers & Acquisitions

Katrin Andrä berät laufend zu M&A-Transaktionen, Joint Ventures und Reorganisationen sowie gesellschaftsrechtlich. Sie hat langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen aus dem Bereich der regulierten Industrien, z. B. der Energiewirtschaft (einschließlich erneuerbarer Energien), Infrastruktur und Unternehmen der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Referenzen
- Gegenbauer beim Zusammenschluss mit der Apleona Gruppe (2022/2023)
- Geodesia beim Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen in der Proef Gruppe und der MUP Kabelmontagen & Baumanagement GmbH (2022/2023)
- FSN Capital beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Epista Life Science Gruppe (2022)
- Gegenbauer bei der Zusammenlegung ihrer Facility Management Sparten, diversen M&A-Deals sowie allgemeiner gesellschaftsrechtlicher Beratung (2019 - 2022)
- Liwathon bei der Übernahme der Shell-Beteiligung an der PCk Raffinerie (2021/2022)
- Wirecard Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffé beim Verkauf von Tochtergesellschaften in Asien (2021)
- Howden (Beteiligung von KPS) bei der Übernahme der Balcke-Dürr Rothemühle (2020/2021)
- Tochterunternehmen des weltgrößten Netzbetreibers State Grid Corporation of China (SGCC) beim Markteintritt in Deutschland (2014), weiteren Transaktionen und gesellschaftsrechtlich (2014-2022)
- Zimmer GmbH bei der Umstrukturierung und allgemeiner gesellschaftsrechtlicher Beratung (laufend)
- Bundesregierung (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) beim Entwurf des Kohleausstiegsgesetzes und bei den Verhandlungen mit den Energieversorgungsunternehmen zum Ausstieg aus der Braunkohleverstromung (2020/2021)
- Kapsch TrafficCom & eventim beim Rechtsstreit zur Abwicklung des Projektes Infrastrukturabgabe (2019/2020)
- Swisspower Renewables GmbH bei der Strukturierung neuer Windparks/Repowering (2019/2020)
- Veolia beim Bieterverfahren zum Verkauf von 24,8% der BS|ENERGY an Thüga (2018/2020)
- Bundesregierung (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) bei Gesetzespaket zur Neuordnung der Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, Gründung eines finanzierenden Staatsfonds und bei notwendigen Verhandlungen mit den Energieversorgungsunternehmen zum Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages (2016-2017)
Pressestimmen
- „Katrin Andrä bietet hohes Detailwissen und ist digitalaffin.“, Legal 500 Energie Deutschland (2020)
- Ausgezeichnet als Deutschlands Beste Anwälte 2022 für Fusionen und Übernahmen
Werdegang
Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Referendariat am Landgericht Erfurt, Verwaltungsstation an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
Seit 2011 bei Noerr
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Berlin
Secondment bei der US-Partnerkanzlei Pepper Hamilton LLP in New York in 2015
Secondment in der Rechtsabteilung der Gegenbauer-Gruppe in 2019
Lehrbeauftragte an der Technischen Hochschule Wildau (Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht)
Mitgliedschaften
- International Bar Association (IBA)
Publikationen
- Aufsatz „Die Aktivierung unternehmensloser Gesellschaften – Praktische Hinweise zur Verwendung von Vorrats- und Mantelgesellschaften”, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2014, S. 1916 ff. (zusammen mit Dr. Ingo Theusinger)