Katrin Andrä
Rechtsanwältin, Partnerin

Katrin Andrä berät vor allem bei M&A-Transaktionen, Umstrukturierungen und im allgemeinen Gesellschaftsrecht in der Energie- und Infrastrukturbranche, wo sie über langjährige Erfahrung verfügt. Katrin Andrä ist Dozentin für Vertragsrecht an der Technischen Hochschule Wildau. Sie ist Co-Leiterin der Praxisgruppe Energie & Infrastruktur bei Noerr.
Referenzen
- Liwathon
Beratung bei der Übernahme der Shell-Beteiligung an der PCK Raffinerie von Shell sowie dem Erwerb von Esso's Beteiligung an der MiRO Raffinerie (seit 2021) - Gegenbauer
Beratung beim Zusammenschluss mit der Apleona Gruppe (2022/2023) - Geodesia
Beratung beim Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen in der Proef Gruppe, der MUP Kabelmontagen & Baumanagement GmbH sowie weiteren Transaktionen (seit 2022) - Wirecard Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffé
Beratung beim Verkauf von Tochtergesellschaften in Asien (seit 2021) - FSN Capital
Beratung beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Epista Life Science Gruppe (2022)
Pressestimmen
- Best Lawyers Germany
Ausgezeichnet für Fusionen und Übernahmen (seit 2022) - Legal 500 Energie Deutschland
„Katrin Andrä bietet hohes Detailwissen und ist digitalaffin.“ (2020) - Legal 500 Energie Deutschland
Ausgezeichnet als Kernanwältin Energierecht (2020, 2023, 2024)
Werdegang
Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Referendariat am Landgericht Erfurt, Verwaltungsstation an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
Seit 2011 bei Noerr
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Berlin
Secondment bei der US-Partnerkanzlei Pepper Hamilton LLP in New York in 2015
Secondment in der Rechtsabteilung der Gegenbauer-Gruppe in 2019
Lehrbeauftragte an der Technischen Hochschule Wildau (Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht)
Mitgliedschaften
- International Bar Association (IBA)
Publikationen
- Aufsatz „Die Aktivierung unternehmensloser Gesellschaften – Praktische Hinweise zur Verwendung von Vorrats- und Mantelgesellschaften”, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2014, S. 1916 ff. (zusammen mit Dr. Ingo Theusinger)
Bestens
informiert
Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Jetzt anmelden