Dr. Peter Bachmann

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner

Regulierung & Governmental Affairs
Real Estate Investment Group

Peter Bachmann

Dr. Peter Bachmann berät nationale und internationale Unternehmen im Rahmen von Projektentwicklungen und Immobilientransaktionen öffentlich-rechtlich mit Fokus auf Planung, Genehmigung und Sicherung von Gewerbestandorten. Er verfügt über langjährige Erfahrung bei der Umsetzung umweltrechtlicher Vorgaben, insbesondere zum Immissionsschutzrecht sowie dem Natur- und Artenschutzrecht. Sein Tätigkeitsspektrum umfasst zudem branchenspezifische Themen wie Einzelhandel, Gastronomie sowie Logistik.

Referenzen

  • McDonald's
    Deutschlandweite Beratung im Rahmen der Standortbegründung, -erweiterung und -sicherung, insbesondere zu Lärmschutz und planungsrechtlichen Fragen
  • RFR-Gruppe
    Beratung im Planungsrecht und bei einem städtebaulichen Vertrag zur Realisierung von ca. 820 Wohneinheiten in München
  • IMFARR-Gruppe
    bau- und nachbarrechtliche Beratung Büroneubau mit der größten voll-automatischen öffentlichen Parkgarage Deutschlands (rund 550 Stellplätze) in München am Stachus
  • Gemeinde Bad Wiessee
    bau- und bauplanungsrechtliche Beratung im Zusammenhang mit verschiedenen großen Bauprojekten vor Ort
  • Kaufland
    umfassende baurechtliche und beitragsrechtliche Beratung
  • Städtisches Wohnungsbauunternehmen
    langjährige Beratung bei der Realisierung von gefördertem Wohnungsbau
  • LH München
    Beratung der Landeshauptstadt München zum viergleisigen Ausbau der Flughafenanbindung der S-Bahn-Linie 8

Pressestimmen

  • Oft empfohlener Anwalt für Umwelt- und Planungsrecht, JUVE Handbuch 2020/2021, 2022/2023
  • Oft empfohlener Anwalt für Verfassungs- und Verwaltungsrecht, JUVE Handbuch 2020/2021, 2022/2023
  • Oft empfohlener Anwalt im Verkehrssektor, JUVE Handbuch 2020/2021, 2022/2023
  • Empfohlen als führender Experte für Landnutzungs- und Bebauungsrecht, Best Lawyers in Germany (2018)
  • „Besonders empfohlen“ für Umwelt- und Planungsrecht, Legal 500 Deutschland 2017
  • Führende Pressestimmen kommentieren: "fundierte Kenntnisse im Umwelt- u. Planungsrecht", JUVE Handbuch 2014/2015
  • gelisted unter Deutschlands besten Anwälten 2020, 2021 im Öffentlichen Bau- und Planungsrecht sowie im Öffentlichen Wirtschaftsrecht, Handelsblatt 06/2022, 06/2023

Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Seit 1995 bei Noerr
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München

Mitgliedschaften

  • Rechtsausschuss der Industrie- und Handelskammer München
  • Münchner Anwaltsverein
  • Münchener Juristische Gesellschaft e.V.
  • Mitglied im Berufsrechtsausschuss beim Deutschen Anwaltsverein (DAV

Vorträge

  • Lehrbeauftragter für öffentliches Recht an der Universität Passau

Publikationen

  • Schaffung von Mitarbeiterwohnraum bei Hotelbauvorhaben, NJW-Spezial 18/2021
  • Baurecht und geschützte Natur- und Landschaftsbestandteile, NJW-Spezial 18/2020
  • Entschädigungsrecht und IfSG (mit Dr. Joachim Rung), Das neue Infektionsschutzrecht; Kluckert (Hrsg.)
  • Keine Hemmung der Geltungsdauer des Vorbescheids in Bayern, NJW-Spezial 12/2019
  • Abstandsflächenrechtliche Relevanz der Veränderung von Geländeoberflächen, NJW-Spezial 6/2018
  • Die Abweichungsbefugnis im baurechtlichen Nachbarschutz, NJW-Spezial, 18/2017
  • Krematorien im Gewerbegebiet, NJW-Spezial, 24/2016
  • Von Balkonen und Grenzgaragen, NJW-Spezial , 6/2016
  • Bestandsschutz und Brandschutz, NJW-Spezial, 12/2015
  • Fotografieren verboten? – Zur Einsichtnahme in Bauakten, NJW-Spezial, 12/2014
  • Die neue Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (mit Dr Henning Schaloske), PHi Haftpflicht international, 6/2013
  • Weg zur elektromobilen Stadt – Rechtliche Instrumente zur Förderung und Gestaltung der Elektromobilität (mit Christian Mayer), CHANC/GE 4/2013
  • Öffentliche Ladeinfrastruktur. Elektromobilität im Bau- und Straßenrecht, Berliner Handbuch zur Elektromobilität; Boesche/Franz/Fest/Gaul (Hrsg.)
  • Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen dezentraler betrieblicher Abwasserentsorgung (mit Anja Vogel), BayVBl. 9/2013
  • Leitmarkt – kein realistisches Ziel ohne echte Anreize (mit Christian Mayer), Neue Mobilität 9/2012
  • Tourengehen über präparierte Pisten – Erholung in der freien Natur? (mit Christian Mayer), BayVBl, 20/2012
  • Pumpspeicherkraftwerke im Energiemix der Zukunft (mit Uwe Erling), Energiewirtschaftliche Tagesfragen (“et”) 2012
  • Europa 2020 – Europäische Förderprogramme und Initiativen zur Elektromobilität (mit Christian Mayer), Neue Mobilität, 7/2012
  • Infrastruktur für neue Mobilität, (mit Christian Mayer), OEM & Lieferant 2/2011
  • Die elektromobile Stadt (mit Christian Mayer), Neue Mobilität 4/2011
  • Anforderungen an eine intelligente öffentliche Ladeinfrastruktur (mit Christian Mayer), Neue Mobilität 4/2011