Dr. Frank Hölscher
Rechtsanwalt, Of Counsel
Referenzen
- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien im Revisionsverfahren um die Indizierung der CD „Sonny Black“ des Rappers Bushido, BVerwG, Urteil vom 30.10.2019 – 6 C 18/18 -, BVerwGE 167, 33-70.
- Verfahren zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit des § 35 Abs. 5 S. 2 TKG 2004: Vorlagebeschluss des BVerwG vom 26.02.2014, 6 C 3.13, BVerwGE 149, 94 – 117 und Beschluss des BVerfG vom 22.11.2016, 1 BvL 6/14, BVerfGE 143, 216-246.
- Beratung und Vertretung des führenden deutschen Telekommunikationsunternehmens in zahlreichen Regulierungsverfahren und Gerichtsverfahren laufend seit 2001.
- Vertretung eines großen Verteilnetzbetreibers in einem Regulierungsverfahren und einem gerichtlichen Beschwerdeverfahren wegen Kapazitäten auf der TENP.
- Vertretung des größten deutschen Fernleitungsnetzbetreibers in Beschwerdeverfahren zu den Festlegungen der BNetzA zur gemeinsamen Entgeltbildung der deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (REGENT und AMELIE).
Pressestimmen
- Oft empfohlener Anwalt in JUVE 2021 für Telekommunikationsrecht und Energiewirtschaftsrecht.
- Führender Anwalt für Telekommunikationsrecht, Regulierung und öffentliches Wirtschaftsrecht, Handelsblatt/Best Lawyers in Germany 2021.
- Empfohlen von Chambers 2021 für Telekommunikationsrecht (Leading Individuals Band 2)
- "Frank Hölscher is a well-known adviser for regulatory matters in the telecommunications industry, often acting for globally active market leaders.", Chambers 2021.
- Besonders empfohlen für Telekommunikation in Legal 500 2020.
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld
- Promotion an der Universität Bielefeld
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bundesverfassungsgericht, Dezernat BVR Prof. Dr. Grimm
- Seit 1998 tätig als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei, Big Four WP-Gesellschaft und zwei bundesweit tätigen mittelständischen Kanzleien in Frankfurt a.M., Bielefeld und Bonn
- Bei Noerr seit 2021
Publikationen
- Mitautor bei Britz/Hellermann/Hermes, Energiewirtschaftsgesetz, Kommentar, 1. Auflage 2008, 2. Auflage 2010, 3. Auflage 2015 (Kommentierung §§ 6-10, 89-108, 111, 114 EnWG)
- Die Auswirkungen kassatorischer Urteile in Mehrpersonenverhältnissen, FS Dolde, 2014, S. 563 ff.
- Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 25. September 2013 – Az. 6 C 13.12, N&R 2014, 58 ff.
- Zusammenarbeit von Stadtwerken im Wettbewerb. Inhalt und Grenzen, in: Gundel/Lange, Die Energiewirtschaft im Instrumentenmix, 2013, 84 ff.
- Mitautor bei Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz, 2. Auflage 2008 (Kommentierung §§ 16-18, 22, 23, 25, 26, 29, 31, 33 TKG).
- Der Behördenbegriff im Gewährleistungsstaat, Dona Scripta, Ulrich Keller gewidmet, 2008, 629.
- Grenzüberschreitende Finanzdienstleistungsaufsicht durch die BAFin – oder wie eine Behörde ihren Tätigkeitsbereich erweitert? Dona Scripta, Klaus-Dieter Becker gewidmet, 2007, 125.
- Rating im Mittelstand. Ergebnisse einer empirischen Studie (zusammen mit Norbert Winkeljohann), Controlling 2001, 553.
- Anlagenzulassung im Abfallrecht, 2001.
- Sanierungsrecht, in: Wirth, Handbuch zur Vertragsgestaltung, Vertragsabwicklung und Prozessführung im privaten und öffentlichen Baurecht. Zweites Buch. Öffentliches Baurecht, 2001, 2951.
- Das Internet als Herausforderung für die Interpretation der Rundfunkfreiheit, in: Albers/Heine/Seyfarth, Beobachten – Entscheiden – Gestalten. Symposium zum Ausscheiden von Dieter Grimm aus dem Bundesverfassungsgericht, 2000, 195.
- Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung von Abfallbeseitigungsanlagen. Vortrag auf dem 4. Leipziger Umweltrechts-Symposium im April 1999, in: Oldiges, Immissionsschutz zwischen Integrationskonzept und Verfahrensbeschleunigung, 1999, 155.
- The institutional framework of the European Monetary Union, Frankfurter Allgemeine Zeitung Information services EMU, Origins – Implications – Outlook, 1998, 44.
- Die planungsrechtliche Einbindung von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Abfallbeseitigungsanlagen nach dem BauROG 1998, NVwZ 1998, 1134.
- Das Problem der Anwendung marktwirtschaftlichen Rechts auf Artefakte eines sozialistischen Wirtschaftssystems, in: Mummert/Wohlgemuth, Aufschwung Ost im Reformstau West, 1998, 90.
- Öffentliche und private Abfallentsorgung. Ihre Stellung nach dem Abfallgesetz und dem Kreislaufwirtschaftsgesetz, ZUR 1995, 176.
- Mitautor bei Britz/Hellermann/Hermes, Energiewirtschaftsgesetz, Kommentar, 1. Auflage 2008, 2. Auflage 2010, 3. Auflage 2015 (Kommentierung §§ 6-10, 89-108, 111, 114 EnWG)
Bestens
informiert
Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Jetzt anmelden