Dr. Vincent Jungbauer

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Senior Associate


Vincent Jungbauer

Vincent Jungbauer ist Senior Associate im Bereich Employment & Pensions bei Noerr in München. Er berät und vertritt nationale und internationale Unternehmen in sämtlichen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Seine Schwerpunkte liegen in der Gestaltung von Restrukturierungsprojekten, in der Führung von Kündigungsstreitigkeiten und in Verfahren aus dem Betriebsverfassungsrecht.

Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der Universität Konstanz
Rechtsreferendariat in Konstanz, München und Abu Dhabi (VAE)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für deutsches, europäisches, internationales Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei einer führenden deutschen Arbeitsrechtskanzlei
Bei Noerr seit 2025
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltsverein
  • Münchener Anwaltverein
  • Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein

Publikationen

  • Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern nach dem Urteil des BGH v. 10.1.2023 – 6 StR 133/22 und dem Zweiten Gesetz zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZFA) 2024, S. 534 bis 575
  • Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung und Mitwirkung bei Entscheidungszentrum und Informationsmonopol im Ausland - Beteiligung der Betriebsratsgremien in deutschen Betrieben internationaler Unternehmen und Konzerne, Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München, Verlag Nomos Baden-Baden, 2024, 563 Seiten
  • Zeitpunkt des Entstehens der Konsultationspflicht bei Massenentlassungen, Anmerkung zu EuGH, 22. Februar 2024 - C-589/22 (Resorts Mallorca Hotels International), in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2024, S. 1321 (mit Burkard Göpfert)
  • Arbeitsrechtliche Konzernsteuerung durch die Konzernobergesellschaft, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU) 2024, S. 243 bis 244
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2023, in: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht (EuZA) 2024, S. 186 bis 215 (mit Martin Franzen)
  • Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter bei Überstundenzulagen, Anmerkung zu EuGH, 19. Oktober 2023 - C-660/20 (Lufthansa CityLine), in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2024, S. 304 bis 306
  • Der Wirtschaftsausschuss als Teil der Gremien-Struktur der Mitbestimmung, in: Burkard Göpfert/Katja Giese (Hrsg.), Beratungen im Wirtschaftsausschuss, 1. Auflage 2021, S. 1 bis 25, 2. Auflage 2023, S. 1 bis 26 (jeweils mit Burkard Göpfert)
  • Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im Arbeitsrecht im Jahr 2022, in: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht (EuZA) 2023, S. 147 bis 175 (mit Martin Franzen)
  • Rechtliche Handlungsmöglichkeiten gegen fremdenfeindliche Wahlvorschläge bei Betriebsratswahlen, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2022, S. 85 bis 91 (mit Burkard Göpfert)
  • Rechtfertigung für Kopftuchverbot im Arbeitsverhältnis, Anmerkung zu EuGH, 15. Juli 2021 - C-804/18 und C-341/19 (WABE und MH Müller Handel), in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht Rechtsprechungs-Report (NZA-RR) 2021, S. 645 bis 648
  • Arbeitsrechtliche Implikationen des vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens nach der Restrukturierungsrichtlinie und dem StaRUG-Regierungsentwurf, in: Betriebsberater (BB) 2020, S. 2679 bis 2684 (mit Katja Giese)
  • Anspruch auf Annahmeverzugslohn bei rückwirkender Begründung eines Arbeitsverhältnisses oder rückwirkender Änderung des Umfangs der Arbeitszeit, in: Recht der Arbeit (RdA) 2017, S. 216 bis 222 (mit Winfried Boecken)

Bestens
informiert

Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Jetzt anmelden