Julian Monschke
Rechtsanwalt, Associated Partner

Julian Monschke berät zu Rechtsfragen des IT- und Datenschutzrechts sowie des IT- und Cybersicherheitsrechts. Sein Schwerpunkt liegt auf Outsourcing im Bankensektor, insbesondere im Zusammenhang mit den (gesetzlichen) Vorgaben von DORA und MaRisk. Darüber hinaus unterstützt er Unternehmen branchenübergreifend bei der Entwicklung und Verhandlung von IT-Verträgen. Als Mitglied der Cyber Risks Group von Noerr steht er seinen Mandanten regelmäßig bei grenzüberschreitenden Cybervorfällen zur Seite und berät präventiv zu regulatorischen Anforderungen wie dem BSIG, der KRITIS-VO und der NIS2-Richtlinie.
Referenzen
- Umfassende DORA-Vertragsprojekte für verschiedene Institute (u.a. Münchener Hypothekenbank)
- Begleitung vieler Unternehmen nach Cyberangriffen
- Verhandlung diverser Auslagerungsvereinbarung für wesentliche Auslagerungen im Finanzsektor
Pressestimmen
- Ones to Watch in Deutschland - Datensicherheit und Datenschutz
Handelsblatt/Best Lawyers seit 2024
Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Seit 2018 bei Noerr
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt
Mitgliedschaften
- Juristische Gesellschaft Tübingen e.V.
- Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT - via Noerr)
Vorträge
- Regelmäßige Vorträge bei Schulungen und Seminaren
- Lehrkraft bei der School of Governance, Risk & Compliance (Berlin)
- Referent bei Fachmedien Otto Schmidt KG
Publikationen
- Cloud-Dienste im Regelungsgeflecht von CRA und NIS2-Richtlinie (mit Andreas Scheibenpflug und Tim Hildebrandt), CR CR 2024, 712
- Die Cloud-Aufsichtsmitteilung von BaFin und Bundesbank: Ein Leitfaden für die IT-Vertragsgestaltung (Gemeinsam mit Thomas Thalhofer), CR 2024, 366
- Urteilsanmerkung zu OLG Köln v. 19.01.2024 - 6 U 80/23, Rechtswidrige Verwendung von Cookie Bannern führt zu Haftungsrisiken für Unternehmen (gemeinsam mit Adrian Fischer), in ZWH 2024, 116
- Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen (Kapitel: Arzneimittel) (gemeinsam mit Victoria Copeland; Hrsg. Dittrich/Dochow/Ippach), C.F. Müller
- Cybersecurity – ein Compliancethema (gemeinsam mit Andreas Daum), in NZG 2023, 813
- Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers nach § 89 b HGB analog unter Berücksichtigung der DS-GVO (gemeinsam mit Albin Ströbl und Sebastian Krebs), in ZVertriebsR 2022, 211-218
- Ein Überblick über Pflichten von Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse gemäß § 2 Abs. 14 BSIG (gemeinsam mit Victoria Copeland), in CCZ 2022, 152-154
- Urteilsanmerkung zu OLG Dresden v. 30.11.2021 - 4 U 1158/21, Zum Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO (gemeinsam mit Katrin Abmeier), in ZWH 2022, 126-129
- Einführung in das neue Datenschutzrecht unter der EU Datenschutz-Grundverordnung (gemeinsam mit Alexander Egberts), in JURA 2018, 1100-1109.
Bestens
informiert
Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Jetzt anmelden