Julian Monschke

Rechtsanwalt, Senior Associate

Datenschutz
Digital Business
Regulierung & Governmental Affairs
Cyber Risks
Data Tech und Telecoms
Data Protection Litigation

Julian Monschke
Julian Monschke berät zu rechtlichen Fragen des IT-, Cybersecurity- und Datenschutzrechts. Das umfasst die Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung zu jeglichen Überlassungsformen von Software und Hardware. Ein Schwerpunkt von Herrn Monschke liegt auf Cloud-Auslagerungen (insbesondere im Sinne der MaRisk) von Unternehmen regulierter Industrien, insbesondere des Finanzsektors. 

Er berät regelmäßig bei aufgetretenen Cyberincidents sowie zu Fragen rund um das BSIG/KRITIS-VO ("Kritische Infrastruktur"). 

Herr Monschke ist Mitglied der Noerr LegalTech-Strategy Group.

Referenzen

  • Verhandlung einer Auslagerungsvereinbarung zwischen Finanz Informatik Technologie Service und Google für wesentliche Auslagerungen (2020)

Publikationen

  • Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers nach § 89 b HGB analog unter Berücksichtigung der DS-GVO (gemeinsam mit Albin Ströbl und Sebastian Krebs), in ZVertriebsR 2022, 211-218
  • Ein Überblick über Pflichten von Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse gemäß § 2 Abs. 14 BSIG (gemeinsam mit Victoria Copeland), in CCZ 2022, 152-154
  • Urteilsanmerkung zu OLG Dresden v. 30.11.2021 - 4 U 1158/21, Zum Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO (gemeinsam mit Katrin Abmeier), in ZWH 2022, 126-129
  • Einführung in das neue Datenschutzrecht unter der EU Datenschutz-Grundverordnung (gemeinsam mit Alexander Egberts), in JURA 2018, 1100-1109.

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Seit 2018 bei Noerr
  • Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt

Mitgliedschaften

  • Juristische Gesellschaft Tübingen e.V.