Dr. Laurenz Tholen

Rechtsanwalt, Partner

Private Equity
Mergers & Acquisitions

Laurenz Tholen

Dr. Laurenz Tholen ist Partner im Berliner Büro von Noerr und Experte für komplexe Private Equity- und M&A-Transaktionen sowie Restrukturierungen. Er berät regelmäßig nationale und internationale Finanzinvestoren und Strategen bei grenzüberschreitenden Transaktionen, insbesondere in den Bereichen Technologie, Industrie, Retail, Internet und Entertainment.

Referenzen

  • Straumann: Beratung bei der Übernahme von PlusDental (Transaktionsvolumen CHF 135 Mio.) (2022)
  • Bregal: Beratung beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Theobald Software (2022)
  • GardaWorld: Beratung bei der Übernahme des Cash Management Business der Gunnebo-Gruppe (2022)
  • VGL Group: Beratung der Gesellschafter der VGL Verlagsgesellschaft (vergleich.org) beim Verkauf an CentralNic (2022)
  • GardaWorld: Beratung beim Erwerb der EXOP Gruppe (2021)
  • Zyto-Gruppe: Beratung bei der Übernahme durch den französischen Private Equity Investor ArchiMed (2021)
  • Rocket Internet: Beratung beim öffentlichen Delisting-Rückerwerbsangebot (Self-Tender Offer) an die Aktionäre der Gesellschaft (Transaktionvolumen EUR 1,5 Mrd.) (2020)
  • DrSmile: Beratung beim Verkauf an den börsennotierten Schweizer Großkonzern Straumann (2020)
  • Hertha BSC: Beratung des Fußballvereins beim Einstieg von Tennor (Transaktionsvolumen EUR 374 Mio.) (2019/2020)
  • AURELIUS: Beratung beim Kauf der beiden Unternehmensbereiche Renewable Power Systems und Schutzrelais von der NASDAQ-notierten Woodward, Inc. (2020)
  • KACO new energy: Beratung beim Verkauf von KACO new energy an Siemens (2019)
  • Linio: Beratung beim Verkauf von Lateinamerikas führender E-Commerce-Plattform Linio an die börsennotierte chilenische Falabella-Gruppe (Transaktionsvolumen USD 138 Mio.) (2018)
  • ebuero AG: Beratung der Aktionäre der ebuero AG beim Eintritt von Bregal (2018)
  • Daraz: Beratung beim Verkauf von Daraz an Alibaba (2018)
  • Lazada: Beratung von JPMorgan, Summit Partners, Rocket Internet, Kinnevik und weiteren Investoren beim Verkauf von Lazada an Alibaba (USD 3,15 Mrd. Bewertung) (2016/2017)
  • AURELIUS: Beratung beim Verkauf der SECOP-Gruppe an den börsennotierten japanischen Großkonzern Nidec (Transaktionsvolumen EUR 185 Mio.) (2017)
  • Bridgepoint: Beratung beim Verkauf von Spiele Max an Palero (2017)
  • foodpanda: Beratung bei der Übernahme durch Delivery Hero (2016)
  • Rocket Internet: Beratung bei einer Finanzierungsrunde der Global Fashion Group über EUR 330 Mio. (2016)
  • Lazada: Beratung bei der Reorganisation des führenden südostasiatischen Online-Shoppingportals Lazada (2015)
  • Global Fashion Group: Beratung bei der Gründung der Global Fashion Group durch Kinnevik, Rocket Internet, Access Industries, Tengelmann, Summit Partners und andere Investoren (Transaktionsvolumen EUR 2,8 Mrd.) (2014/2015)

Pressestimmen

  • Ausgezeichnet als „Anwalt der Zukunft“ für Mergers & Acquisitions, Best Lawyers/Handelsblatt 2021
  • "M&A Deal of the Year: Southeast Asia“ bei den Asia Legal Awards für den Verkauf von Lazada an Alibaba (2017)

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau und an der Universidad de Oviedo (Spanien)
  • Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
  • Visiting Attorney bei Wachtell, Lipton, Rosen & Katz (New York)
  • Seit 2014 bei Noerr
  • Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Berlin

Publikationen

  • Formfragen bei Finanzierungsrunden in der GmbH, GmbH-Rundschau (GmbHR) 2016, S. 915 ff.
  • Zum Siegeszug des insolvenzrechtlichen Freigabeverfahrens (mit Prof. Dr. Christian Pleister), Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 9/2015, S. 414 ff.
  • Europäisches Konzernrecht – Eine Untersuchung auf der Grundlage eines Vergleichs des deutschen und englischen Rechts, Duncker & Humblot 2014 (Dissertation); siehe Rezension von Teichmann in RabelsZ 81/2 (2017), S. 465 ff.
  • Zur Kompetenz des Schuldners zur Begründung von Masseverbindlichkeiten im vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 7.2.2013 – IX ZB 43/12 (mit Prof. Dr. Christian Pleister), Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 11/2013, S. 526 f.