- Strukturierung von Finanzierungen, Finanzierungstransaktionen
- Akquisitionsfinanzierung / Leveraged Finance
- Finanzielle Restrukturierung
Dr. Nikolai Warneke
Rechtsanwalt
Partner
Mitglied der Practice Group Banking & Finance
Mitglied der Practice Group Restrukturierung & Insolvenz
Dr. Nikolai Warneke ist Spezialist für Finanzierungstransaktionen und berät Kreditinstitute, Kreditfonds und Darlehensnehmer bei Finanzierungen sowohl im nationalen als auch internationalen Kontext. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in Akquisitions- und Unternehmensfinanzierungen, der Restrukturierung von Finanzierungen sowie der Beratung in Sanierungssituationen. Außerdem berät Nikolai Warneke FinTechs zu Finanzierungsfragen und der rechtlichen Strukturierung ihres Geschäftsmodells.
Kompetenzen
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften und Promotion an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ronellenfitsch, Universität Tübingen
- Anwaltliche Tätigkeit bei einer international tätigen Anwaltskanzlei in Frankfurt
- Seit 2011 bei Noerr
- Zugelassen seit 2007 bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Referenzen
- RIB Software bei Debut-Konsortialkreditvertrag (2020)
- Fosun in der Restrukturierung der Tom Tailor Gruppe
- Schaltbau-Gruppe bei Restrukturierung (2018/2019)
- Losberger DeBoer-Gruppe bei Restrukturierung (2019)
- Hertha BSC: Beratung in Finanzierungsfragen (seit 2016)
- NORD/LB: diverse Akquisitionsfinanzierungen (2016-2019)
- Begleitung des größten Finanzgläubigers in der Insolvenz der Basler Gruppe (2017/2018)
- Begleitung des größten Finanzgläubigers in der Insolvenz der Albert Horn & Söhne GmbH & Co. KG (2017/2018)
- Verlagshaus Passauer Neue Presse beim Erwerb des Donaukuriers (2016)
- Beratung potentieller Investoren in den Insolvenzen der Steilmann-Gruppe und der Wöhrl-Gruppe (2017)
- A.T.U-Gruppe bei Restrukturierung (2014/2016)
Pressestimmen
- Handelsblatt & Best Lawyers: genannt unter Deutschlands besten Anwälten für Bank- und Finanzrecht (2019)
- "fachlich tief verwurzelt", "sehr guter Geschäftssinn" Legal 500 (2019)
- Das sehr innovative Team, das Nikolai Warneke als sehr pragmatischen und umsetzungsstarken Partner umfasst. Legal 500 (Legal 2018)
- Mehrfach genannter Anwalt für Unternehmensfinanzierung mit drei persönlichen Empfehlungen (Kanzleimonitor 2018)
Ausgewählte Publikationen
- Kommentar zum Sanierungsrecht, herausgegeben von Andreas Schmidt, 2. Auflage, Maßnahmen zur Bewältigung der Unternehmenskrise/Insolvenzreife, darin: Gesellschafterleistungen und Maßnahmen zur Eigenkapitalstärkung (mit Marlies Raschke), erschienen bei Wolters Kluwer, 2019
- Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz – Eigenverwaltung und Insolvenzplan, darin § 4 Finanzierungsoptionen im vorläufigen und eröffneten Insolvenzverfahren (mit Dr. Andrea Braun), erschienen im RWS-Verlag, 2018
- Revolutionieren ICOs die Corporate-Finanzierung?, in: FINANCE-Magazin vom 9. November 2018
- Schuldscheindarlehensverträge in der Restrukturierung (mit Florian Becker), in: ZIP 2018, S. 1332
- Brexit - Stresstest für Finanzierungen (mit Torsten Wehrhahn), in: Börsenzeitung vom 23. April 2016
- Grexit - Wie sich Unternehmen auf einen Euro-Ausstieg Griechenlands vorbereiten können (mit Andrea Zwarg) in: FAZ vom 18.Februar 2015
- Strafrechtlicher Schutz und strafrechtliche Grenzen bei der Verhandlung von Finanzierungsverträgen (mit Sara Thienhaus), in: WM 2015, S. 1929 ff.
- Die Garantenstellung von Compliance-Beauftragten, in: NStZ 2010, S. 312