- Recht des geistigen Eigentums, insbesondere Patentrecht, Arbeitnehmererfinderrecht, Marken- und Wettbewerbsrecht
- Technologietransfer, Lizenzrecht, Forschungs- und Entwicklungsverträge, Forschungsförderung
- Hochschulrecht und Recht der Forschungseinrichtungen
- IT-Recht und Internetrecht
- Medienrecht, Urheber- und Verlagsrecht
Prof. Dr. Sebastian Wündisch, LL.M.
Rechtsanwalt
Partner
Mitglied der Practice Group Gewerblicher Rechtsschutz
Mitglied der Practice Group Gesundheitswesen (Pharma, Medizintechnik)
Kompetenzen
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau, TU Dresden und University of Exeter (UK)
- Auslandserfahrungen: Secondment Kanzlei in New York (USA)
- Seit 2002 bei Noerr
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Dresden
Mitgliedschaften
- Honorarprofessor für Geistiges Eigentum und Technologietransfer an der TU Dresden und
- Leiter der Forschungsstelle für Forschungsförderung und Technologietransfer am Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht der TU Dresden
- Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (Vorsitzender Bezirksgruppe Mitte-Ost)
- Direktorium des Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht der Juristischen Fakultät der TU Dresden
- Licensing Executive Society
Ausgewählte Publikationen
- Verträge über Forschung und Entwicklung (mit Hans-Peter Rosenberger), 3. Auflage 2017
- Employee-Inventors Compensation in Germany - Burden or Incentive, les Nouvelles, Journal of the Licensing Executives Society International, June 2017
- Know-how Schutz in: Götting/Kaiser, Wettbewerbsrecht, 2016
- Urhebervertragsrecht – Handbuch (mit Christian Berger), 2. Auflage 2015
- Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich, Eu-ropäisches Beihilfenrecht, 2013
- Lizenzen in der Insolvenz – eine unendliche Geschichte? (mit Christian Pleister), in: NZI 2012, S. 1792
- Leerverkäufe – nicht nur ein Thema für Finanzmärkte, in: GRUR 2012, S. 1003
- Patent-Cross-Lizenzverträge – Terra Incognita? (mit Stephan Bauer), GRUR Int. 2010, S. 641