Quartalsupdate Fremdpersonaleinsatz 2/2023

Mit der Transformation zur „Arbeitswelt 4.0“ ging bereits eine weitreichende Veränderung der Arbeitswelt einher. Arbeiten von Zuhause ist allgegenwärtig. Dies gilt nicht nur für Arbeitnehmer, sondern erst recht für IT-Freelancer, die regelmäßig räumlich entgrenzt von ihren Auftraggebern arbeiten.
Während die fehlende räumliche Anbindung an den Auftraggeber für die Vermeidung einer Scheinselbständigkeit förderlich ist, führt die räumliche Entgrenzung bei IT-Freelancern zu einem Revival des 1951 in Kraft getretenen Heimarbeitsgesetzes (HAG). Dieses Gesetz, das ursprünglich klassische Heimarbeiter, etwa bei der Kugelschreibermontage, schützen sollte, führt nun – unter gänzlich anderen Vorzeichen – zu erheblichen Compliance-Risiken. Dies spiegelt sich auch in der jüngeren Rechtsprechung sowie der sich wandelnden Behördenpraxis wider.
In unserem Webinar werden wir die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Compliance-Risiken im Hinblick auf Heimarbeit bei IT-Freelancern beleuchten und Ihnen erläutern, welche Konsequenzen dieses Revival des HAG für Ihr Unternehmen in der Praxis haben kann. Zudem schauen wir uns gemeinsam Handlungsmöglichkeiten für die Einhaltung der Compliance-Vorgaben an.
Starten wird unser Webinar indes anknüpfend an das Webinar vom 28. März 2023 mit einem kurzen Abriss der jüngsten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Abweichungsmöglichkeit vom Gleichstellungsgrundsatz durch Tarifbezugnahme sowie der EuGH-Entscheidung vom 22.06.2023 zur Personalgestellung.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Live-Webinar am 18.07.2023 um 14:00 Uhr teilzunehmen.
Gerne können Sie uns Ihre Fragen vorab unter folgender E-Mail zukommen lassen: events@noerr.com
Rechtliche Hinweise
Teilnahme
Compliance-Hinweis
Nutzung personenbezogener Daten
Videoaufzeichnungen
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen erstellen und für die Öffentlichkeitsarbeit von Noerr nutzen (Noerr-Website, Noerr Social Media-Kanäle, LinkedIn). Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie ihr Einverständnis damit.
Rechtsberatung