Webinar
Back to the Future – Heimarbeit als unterschätztes Compliancerisiko bei IT-Freelancern

Quartalsupdate Fremdpersonaleinsatz 2/2023

18.07.2023
14:00 Uhr
people morning light

Mit der Transformation zur „Arbeitswelt 4.0“ ging bereits eine weitreichende Veränderung der Arbeitswelt einher. Arbeiten von Zuhause ist allgegenwärtig. Dies gilt nicht nur für Arbeitnehmer, sondern erst recht für IT-Freelancer, die regelmäßig räumlich entgrenzt von ihren Auftraggebern arbeiten.

Während die fehlende räumliche Anbindung an den Auftraggeber für die Vermeidung einer Scheinselbständigkeit förderlich ist, führt die räumliche Entgrenzung bei IT-Freelancern zu einem Revival des 1951 in Kraft getretenen Heimarbeitsgesetzes (HAG). Dieses Gesetz, das ursprünglich klassische Heimarbeiter, etwa bei der Kugelschreibermontage, schützen sollte, führt nun – unter gänzlich anderen Vorzeichen – zu erheblichen Compliance-Risiken. Dies spiegelt sich auch in der jüngeren Rechtsprechung sowie der sich wandelnden Behördenpraxis wider.

In unserem Webinar werden wir die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Compliance-Risiken im Hinblick auf Heimarbeit bei IT-Freelancern beleuchten und Ihnen erläutern, welche Konsequenzen dieses Revival des HAG für Ihr Unternehmen in der Praxis haben kann. Zudem schauen wir uns gemeinsam Handlungsmöglichkeiten für die Einhaltung der Compliance-Vorgaben an.

Starten wird unser Webinar indes anknüpfend an das Webinar vom 28. März 2023 mit einem kurzen Abriss der jüngsten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Abweichungsmöglichkeit vom Gleichstellungsgrundsatz durch Tarifbezugnahme sowie der EuGH-Entscheidung vom 22.06.2023 zur Personalgestellung.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Live-Webinar am 18.07.2023 um 14:00 Uhr teilzunehmen.

Gerne können Sie uns Ihre Fragen vorab unter folgender E-Mail zukommen lassen: events@noerr.com

Rechtliche Hinweise

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Zur Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Die persönlichen Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen (beispielsweise Internet-Verbindung, aktuelle Browserversion, ggf. das Herunterladen eines Programms der Veranstaltungs-Plattform, Lautsprecher oder Headset) für die Teilnahme vorzuhalten. Der Mitschnitt und die Verbreitung der Veranstaltung, sei es live oder in Form von Mitschnitten, ist untersagt. Die hier dargestellten Veranstaltungen richten sich an Mandanten von Noerr und Unternehmen, die ein Interesse daran haben, unsere Dienstleistungen näher kennen zu lernen. Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmer abzulehnen oder aus wichtigem Grund auszuschließen.
Bitte stellen Sie vor Annahme unserer Einladung sicher, dass Ihre Teilnahme in Übereinstimmung mit den für Sie ggf. geltenden internen Compliance-Vorschriften Ihres Arbeitgebers/Dienstherrn erfolgt. Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB wird im Falle Ihrer Teilnahme alle gemäß § 37b Einkommensteuergesetz anfallenden Steuern auf unentgeltliche Sachzuwendungen übernehmen, sodass für Sie eine mögliche steuerliche Belastung durch die Zuwendung abgegolten wird.
Wir weisen darauf hin, dass wir Informationen über Anmeldung und Teilnahme von Personen an die an der Veranstaltung beteiligten Dienstleister und Personen extern und intern übermitteln, um eine sachgerechte Durchführung der Veranstaltung zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung finden Sie unter Datenschutz.

Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen erstellen und für die Öffentlichkeitsarbeit von Noerr nutzen (Noerr-Website, Noerr Social Media-Kanäle, LinkedIn). Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie ihr Einverständnis damit.

Diese Veranstaltung (und die dazugehörigen Unterlagen) stellt (stellen) keine Rechtsberatung dar und verfolgt (verfolgen) ausschließlich den Zweck gewisse Fragestellungen/Themen zu besprechen. Sie erhebt (erheben) keinen Anspruch auf Richtigkeit/Vollständigkeit. Sollten Sie Fragen hinsichtlich der Inhalte oder anderer rechtlicher Themen haben, wenden Sie sich gerne an events@noerr.com.