Dr. Alexander Birnstiel, LL. M. (College of Europe)
Rechtsanwalt, Partner
Kartellrecht
Compliance & Interne Untersuchungen
Dawn Raids
Digital Business
Regulierung & Governmental Affairs

Dr. Alexander Birnstiel berät in- und ausländische Mandanten aus den verschiedensten Branchen (u.a. Automotive, Chemie, Erst- und Rückversicherung, Finanzdienstleistungen, Generika, Immobilienwirtschaft, IT, Lebensmitteleinzelhandel, Medien, Nahrungsmittelproduktion, Pharma, Sport und Stahl) in allen Fragen des deutschen und des europäischen Kartellrechts.
Er vertritt Mandanten dabei sowohl in Kartell-, Missbrauchs- und Fusionskontrollverfahren vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission als auch vor deutschen und vor europäischen Gerichten. Ferner begleitet er Mandanten bei kartellrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Digitalisierungsprojekten (inkl. Aufbau und Betrieb von Internetplattformen), zur Schnittstelle von Kartellrecht und geistigem Eigentum, zu Kartellschadenersatzthemen, bei Compliance-Fragen und in Dawn Raid Szenarien.
Im Bereich des europäischen Beihilfenrechts kann er auf umfangreiche Erfahrung und Tätigkeiten sowohl für die öffentliche Hand als auch für private Mandanten (Beihilfenempfänger wie beschwerdeführende Dritte) u.a. in den Bereichen der Regionalbeihilfen, Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen und Krankenhausfinanzierungen verweisen.
Er vertritt Mandanten dabei sowohl in Kartell-, Missbrauchs- und Fusionskontrollverfahren vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission als auch vor deutschen und vor europäischen Gerichten. Ferner begleitet er Mandanten bei kartellrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Digitalisierungsprojekten (inkl. Aufbau und Betrieb von Internetplattformen), zur Schnittstelle von Kartellrecht und geistigem Eigentum, zu Kartellschadenersatzthemen, bei Compliance-Fragen und in Dawn Raid Szenarien.
Im Bereich des europäischen Beihilfenrechts kann er auf umfangreiche Erfahrung und Tätigkeiten sowohl für die öffentliche Hand als auch für private Mandanten (Beihilfenempfänger wie beschwerdeführende Dritte) u.a. in den Bereichen der Regionalbeihilfen, Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen und Krankenhausfinanzierungen verweisen.
Referenzen
- Andritz: Kartellrechtliche Beratung im Rahmen der öffentlichen Übernahme einer Mehrheit an der Schuler AG, einschließlich Anmeldeverfahren bei der Europäischen Kommission sowie in den USA, der Türkei, Brasilien und China
- Bahlsen: Verteidigung im Zusammenhang mit dem sogenannten „Süßwarenkartell" und Abwehr sowie Geltendmachung von Kartellschadenersatzansprüchen
- Bosch: Vertretung bei der Geltendmachung kartellrechtlicher Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit dem EU-Wälzlagerkartell
- CMC Commercial Metals Company: Beratung im Zusammenhang mit einem Kartellordnungswidrigkeitsverfahren und im Zusammenhang mit Kartellschadensersatzansprüchen
- Daimler: Laufende kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung bei Joint Ventures und Akquisitionen unter Einbeziehung und Koordinierung von verschiedenen Jurisdiktionen (multijurisdictional filings) sowie laufende Beratung zu Kartellrechts-Compliance
- Ennoconn Corporation/HonHai: Fusionskontrollrechtliche Beratung beim Erwerb von Anteilen an der S&T AG und führen des fusionskontrollrechtlichen Verfahrens vor der Europäischen Kommission
- H2 Mobility Industrie Konsortium (Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und Total): Kartell-, fusionskontroll- und beihilfenrechtliche Beratung bei der Gründung eines Joint Venture zur Errichtung einer Wasserstofftankstellen-Infrastruktur in Deutschland, laufende kartellrechtliche Beratung
- HUK-COBURG: Vertretung der HUK-COBURG Gruppe bei der gerichtlichen Geltendmachung kartellrechtlicher Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit dem sog. EU-Autoglaskartell
- PCC Precision Castparts Corp.: Fusionskontrollrechtliche Beratung inklusive Beratung in einem Phase-2 Verfahren vor dem Bundeskartellamt
- Pflanzenschutzmittelkartell: Erfolgreiche Verteidigung eines Großhändlers vor dem Bundeskartellamt
- Schwarz Gruppe: Kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung von Kaufland bei dem Erwerb von Real-Standorten von SCP/x-bricks; Kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung von Kaufland bei dem Erwerb des Internet-Marktplatzes real.de von SCP
- SKW Stahl Metallurgie: Beratung und Vertretung der SKW AG im Zusammenhang mit dem „Kalziumkarbid-Kartell“ vor der Europäischen Kommission, dem Europäischen Gerichtshof und im Zivilverfahren vor den deutschen Gerichten (inklusive Bundesgerichtshof)
- ThyssenKrupp: Beratung bei der Aufarbeitung von kartellrechtlichen Compliance-Sachverhalten, der Ein- und Durchführung eines Amnestieprogrammes und der Begleitung von anlassunabhängigen Kartellaudits
- Westlake/Vinnolit: Vertretung des US amerikanischen Kronzeugen und seiner deutschen Tochtergesellschaft im Europäischen Ethylen-(Einkaufs-)Kartellverfahren
Publikationen
- Birnstiel/Bungenberg/Heinrich (Hrsg.), Europäisches Beihilfenrecht, Nomos Kommentar, 2013
- Birnstiel/Janka/Schubert: Dawn Raids - richtiger Umgang mit kartellbehördlichen Durchsuchungen, DB 2014, S. 467 ff.
- Kartellrecht, in: Bräutigam/Kraul (Hrsg.), Rechtshandbuch Internet of Things (IoT), C.H.Beck 2021
- Birnstiel/Hegener: Verschärfte Ermittlungsbefugnisse deutscher Kartellbehörden – Umfassende Auskunftsverlangen und Mitwirkungspflichten bei Durchsuchungen, DB 2021, S. 1724 ff.
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten München und Genf sowie postgraduiert am College of Europe Brügge
- Anwaltliche Tätigkeit in Brüssel und London
- Seit 1998 bei Noerr
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München
Pressestimmen
- Who’s Who Legal zählt ihn zu den „Thought Leaders - Competition 2023"
- Häufig empfohlener Anwalt für Kartellrecht, JUVE 2022/2023
- Empfohlener Anwalt für Kartellrecht, Legal 500, 2020
- Führender Experte für Kartellrecht, Germany 2023, Best Lawyers / Handelsblatt
- Führender Experte für Europarecht, Germany 2023, Best Lawyers / Handelsblatt
- Führender Experte für Kartellrecht/European Law, Chambers Europe, 2023
- Führender Experte für Kartellrecht/European Law, Chambers Global, 2023
- Top-Anwalt im Kartellrecht, WirtschaftsWoche 2020
- Top-Anwalt für Compliance, WirtschaftsWoche 2017
- Empfohlener Anwalt für Beihilferecht, Legal 500, 2021
Mitgliedschaften
- International Bar Association (IBA), Member Legal Practice Division (LPD) Council, Past Chair Intellectual Property and Entertainment Law Committee und Mitglied des Antitrust Law Committees
- American Bar Association (ABA), Antitrust Section
- Studienvereinigung Kartellrecht