Dr. Niclas Gajeck

Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Senior Associate

Gewerblicher Rechtsschutz

Niclas Gajeck

Dr. Niclas A. Gajeck trat Noerrs Patent Litigation Team in München 2020 als Associate bei. Niclas Gajeck war zuvor in dem IP Litigation Team einer großen US-Kanzlei tätig. Bei Noerr betreut Niclas Gajeck eine große Bandbreite komplexer Patentstreitigkeiten, insbesondere im Bereich der standardessentiellen Patente. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich der Kommunikationstechnologie. Daneben betreut er Verfahren in einer Vielzahl weiterer Felder der Technik sowie auch auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts und Geheimnisschutzes.

Referenzen

  • Beratung und Prozessführung (insb. hinsichtlich Verletzung, Rechtsbestand, FRAND, AASI) mehrerer führender Endgerätehersteller (Smartphones, Fernsehgeräte u.a.) im Streit um standardessentielle Patente gegenüber den jeweiligen Patentinhabern / NPEs
  • Beratung und Prozessführung für AIM Sport bei der Durchsetzung patentrechtlicher Ansprüche betreffend ihre proprietäre virtuelle Überlagerungstechnologie (einstweiliger Rechtsschutz und Hauptsache, Verletzung, Rechtsbestand, Vollstreckung)
  • Beratung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bei der Erstellung und Verhandlung eines Forschungs- & Entwicklungsvertrags mit der Firma GNA Biosolutions

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg und Auslandsstudium an der Waseda Universität Tokyo, Japan
  • Promotion an der Universität Augsburg (s.c.l.)
  • Referendariat am Oberlandesgericht München
  • Associate in einer US-Großkanzlei im Bereich des Soft-IP
  • Bei Noerr seit 2020
  • Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München

Mitgliedschaften

  • Mitglied des Standing Committees Standards and Patents der Internationalen Vereinigung für den Schutz des Geistigen Eigentums / Association Internationale pour la Protection de la Propriété Intellectuelle (AIPPI)
  • Mitglied der deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtschutz und Urheberrecht (GRUR) 
  • Mitglied der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung e.V. (DJJV) , des OpenRewi e.V. und ELSA Alumni e.V.

Vorträge

  • Panel-Discussion zum Thema standardessentielle Patente, mit Luiz Henrique do Amaral und Flavia Romano, ABPI 2022, Sao Paolo, Brasilien
  • AIPPI Young Members' Summit 2022: "Licensing and Litigating of Standard-Essential Patents"
  • Lex Mundi - Trade Secrets CLE 2022: "Trade Secret Protection and Enforcement: Tips and Traps Germany"
  • XPreneurs Noerr - Legal Day 2021: Intellectual Property Protection for Start-Ups"

Publikationen

  • Latest Developments in the SEP Landscape - Is FRAND more than just Willingness? LES Japan News, Vol. 63, No. 4, December 2022 · 19. Dez. 2022
  • Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung auf Basis des FRAND-Einwands, GRUR-Prax 2022, 685
  • Geschäftsgeheimnis – Hinreichend bestimmter Antrag bei Unterlassungsklage - Anmerkung zu OLG Schleswig, Urteil vom 28.4.2022 – 6 U 39/21, GRUR-RS 2022, 9007 – Teil-Kostenrechnung, GRUR-Prax 2022, 382
  • Justizgewährung und rechtliches Gehör im patentrechtlichen Eilverfahren (Teil 1), GRUR-Prax 2021, 69 ff.
  • Justizgewährung und rechtliches Gehör im patentrechtlichen Eilverfahren (Teil 2) GRUR-Prax 2021, 95 ff.
  • Softwareentwicklung durch künstliche Intelligenz, RDi 2021, 472 (mit David Bomhard)
  • Benutzungsanordnung nach § 5 Abs. 2 Nr. 5 IfSG, 13 Abs. 1 PatG: verfassungswidrig? DÖV 2020, 1110 ff.
  • Das Wirtschaftsgeheimnis in der Verfassung, Nomos 2018 (Promotion)