Dr. Patrick Mückl
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner

Dr. Patrick Mückl ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Vom Düsseldorfer Büro aus berät er nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Dabei ist Dr. Patrick Mückl auf die Um- und Restrukturierung von Unternehmen spezialisiert. Neben der täglichen Beratung zu aktuellen arbeitsrechtlichen Problemen liegt ein Schwerpunkt seiner Beratung auf (strategischen) Ausgliederungs-, Umstrukturierungs- und Restrukturierungsvorhaben sowie der Begleitung der damit verbundenen Verhandlungen mit Gewerkschaften und betrieblichen Arbeitnehmervertretern (Betriebsräte und Personalräte) über Tarifverträge, Überleitungsvereinbarungen sowie Interessenausgleiche und Sozialpläne. Herr Dr. Mückl ist ein gefragter Referent und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu aktuellen Fragen des Arbeitsrechts.
Pressestimmen
- Häufig empfohlener Anwalt für Labour and Employment Law, Best Lawyers 2020, 2021
- Einer der renommiertesten Anwälte im Arbeitsrecht, Wirtschaftswoche 2021, 2023
- Häufig empfohlener Anwalt für Arbeitsrecht, JUVE Handbuch 2019/2020-2022/2023
- "SE- u. Restrukturierungsexperte" sowie „Experte im Umwandlungsrecht“, JUVE Handbuch 2018/2019
- Dr. Patrick Mückl ist ein häufig empfohlener Anwalt für arbeitsrechtliche Fragen („ausgewiesener Restrukturierungsexperte, v.a. für Umwandlungen“), JUVE Handbuch (2017/2018)
- Empfohlen wird Patrick Mückl, der ‘stets bereit ist, noch einen Schritt weiter zu gehen, um eine praktikable Lösung zu finden’, ferner im Legal 500 Handbuch 2018
Werdegang
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein
- Kölner Anwaltverein
- Düsseldorfer Anwaltverein
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein e. V.
Vorträge
- Dr. Patrick Mückl referiert zu allen vorgenannten Themengebieten regelmäßig im Rahmen von Seminaren, Vorträgen und Inhouse-Schulungen.
- Eine Auswahl seiner Vorträge:
- Sanierungslehrgang, Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte, RWS Verlag, 26.09.2020, Webinar
- Arbeitsrechtliche Maßnahmen während der Corona-Krise - Im Fokus: Kurzarbeit und Restrukturierung, 02.04.2020, Webinar
- Sanierungslehrgang, Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte, RWS Verlag, 15.02.2020, Köln
Publikationen
- Die Zuordnung von Arbeitnehmern bei Betriebsübergang und Umwandlung, in: Björn Gaul (Herausgeber), Das Arbeitsrecht der Restrukturierung, ca. 81 Seiten, Otto Schmidt Verlag, erscheint 2021
- Kurzarbeitergeld als insolvenzgeeignetes Sanierungsinstrument?, NZI 2020, 874-878 (gemeinsam mit Mareike Götte)
- Aktualisierte Spielregeln bei Massenentlassungen, BB 2020, 1332-1337 (gemeinsam mit Wolfgang Wittek)
- Betriebsverfassung 4.0: Virtuelle Sitzungen und Versammlungen nach dem neuen § 129 BetrVG, DB 2020, 1289-1294 (gemeinsam mit Wolfgang Wittek)
- Mitbestimmung bei Gründung einer Societas Europaea (SE) – “Sein” oder Sollen?, BB 2018, 2868-2872
- Unternehmensmitbestimmung und grenzüberschreitende Unternehmensmobilität, BB 2018, 2036-2043 (gemeinsam mit Mareike Götte)
- Arbeitsrecht in der Umstrukturierung (gemeinsam mit Michael Fuhlrott, Thomas Niklas, Alexandra Otto, Stefan Schwab), 4. Auflage, C.F. Müller, 614 Seiten, 2017 – rezensiert in: ZinsO 2017, S. 24.
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Übertragung von Arbeitsverhältnissen nach dem UmwG, DB 2017, 966-972 (gemeinsam mit Mareike Götte)
- Arbeitsrechtliche Aspekte des neuen Konzerninsolvenzrechts, ZInsO 2017, 632-630 (gemeinsam mit Mareike Götte)
- Betriebsübergang und Matrix-Struktur – Welche Arbeitnehmer sind erfasst?, in: DB 2015, S. 2695-2701
- Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz, 2. Auflage, ca. 390 Seiten, RWS Verlag, 2015
- Die vollständige Publikationsliste lassen wir Ihnen gerne zukommen. Bei Interesse genügt eine kurze E-Mail an fabienne.riedel@noerr.com.