Dr. Christoph Thiermann, LL. M. Eur., EMBA
Rechtsanwalt, Partner
Private Equity
Digital Business

Dr. Christoph Thiermann ist Partner in der Praxisgruppe Private Equity & Venture Capital. Er berät Private Equity Fonds und Unternehmen bei der Strukturierung und Umsetzung nationaler und internationaler M&A und Private Equity Transaktionen. Daneben verfügt er über umfangreiche Erfahrungen im Bereich gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen mit einem besonderen Fokus auf grenzüberschreitende Gesellschaftsstrukturen sowie bei allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen.
Referenzen
- AEQUITA bei verschiedenen Transaktionen, z.B. beim Erwerb von Toyoda Gosei Meteor, der Willi Elbe Gruppe und der IFA-Gruppe
- Bregal bei verschiedenen Transaktionen, z.B. beim Erwerb von RelineEurope und trendtours
- Bridgepoint/Wiggle beim Erwerb von Bike24
- Emeram bei verschiedenen Transaktionen, z.B. beim Erwerb und der Veräußerung einer Beteiligung an ]init[ sowie beim Aufbau der Officium-Gruppe
- KKR beim Erwerb von Tele München, Universum Film, I&U and Wiedemann & Berg Film
- Rigeto bei verschiedenen Transaktionen, z.B. bei der Veräußerung der BHT-Gruppe an Cantel Medical und der EuV Residential Lizenzholding an die Engel & Völkers AG
- Silverfleet Capital beim Erwerb von 7days Gruppe
- SSVP beraten durch Orlando Management bei verschiedenen Transaktionen, z.B. bei der Veräußerung der Beinbauer-Gruppe und der Veräußerung der Oetinger-Gruppe
- VIA Equity bei verschiedenen Transaktionen, z.B. der Veräußerung der SEMA-Gruppe sowie dem Erwerb von Etiscan
Publikationen
- ESG-Compliance - Neue Herausforderungen für Private-Equity-Fonds, in Private Equity 2016, S. 32 und Private Banking Magazin 2016
- Beschränkungen von Leveraged Buy-Outs durch das Asset Stripping Verbot des § 292 KAGB?, in NZG 2016, S. 335
- „Grenzüberschreitende Neugründung einer Gesellschaft“ – ein neues Rechtsinstitut innerhalb der Europäischen Union?, in EuZW 2012, S. 209
- Möglichkeiten und Grenzen von Auslandsgesellschaften & Co., in ZIP 2011, S. 988
- Grenzüberschreitende Verschmelzungen deutscher Gesellschaften (Hamburg, 2010)
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften in Rostock, Lausanne (CH) und Frankfurt am Main (Dr. jur.; LL.M. Eur.) und der Steuerwissenschaften in Münster (EMBA)
- Rechtsanwalt im Bereich Private Equity / Mergers & Acquisitions bei einer deutschen Wirtschaftskanzlei in München
- Seit 2016 bei Noerr
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München