KI und IP: Rechtliche Risiken, Schutz und Lizenzierung

Viele KI-Tools haben mittlerweile einen festen Platz im Arbeitsalltag der Unternehmen. Die Tools generieren Ideen, schreiben Code, entwerfen Marketingtexte oder erstellen Grafiken und Videos. Dieser Einsatz von KI wirft aus Sicht des geistigen Eigentums (IP) einige Fragen auf:
- Wem gehören die von KI generierten Ideen, Texte, Bilder und Algorithmen?
- Welche rechtlichen Risiken (Verletzung fremden IPs, Haftung) bestehen bei der Verwendung von KI-Ergebnissen?
- Welche Rolle spielen Open-Source-Bedingungen bei der Nutzung von KI-Output?
In unserem Webinar geben Niclas Gajeck und Andreas Daum Antworten auf diese Fragen und gehen auf aktuelle Entwicklungen in Recht und Rechtsprechung ein. Das Webinar zielt auf die möglichst praxisnahe Darstellung von Lösungen und erläutert konkrete Strategien und Maßnahmen zur Vermeidung rechtlicher Risiken.
Rechtliche Hinweise
Teilnahme
Compliance-Hinweis
Nutzung personenbezogener Daten
Videoaufzeichnungen
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen erstellen und für die Öffentlichkeitsarbeit von Noerr nutzen (Noerr-Website, Noerr Social Media-Kanäle, LinkedIn). Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie ihr Einverständnis damit.
Rechtsberatung