Carsten Bringmann
Rechtsanwalt, Associated Partner
Energie
Regulierung & Governmental Affairs

Publikationen
- Unvereinbarkeit des Trennungsgebots des § 21 Abs. 2 GlüStV 2021 mit dem Recht der Europäischen Union, in: ZfWG 2023, S. 29-35
- Kommentierung der §§ 4, 4a, 4b, 4c, 4d, 21, 21a, 24, 25, 26 des Glückspielstaatvertrages 2021 im Frankfurter Kommentar zum Glücksspielrecht
- Werbung für unerlaubte Online-Casino- und Automatenspiele, Anmerkung zu LG Köln, Urteil vom 18.02.2020, 31 O 152/19, in: K&R 2020, S. 557-559
- Verfahren für die Vergabe von Konzessionen für Sportwetten vorläufig gestoppt, Anmerkung zu VG Darmstadt, Beschluss vom 01.04.2020, 3 L 446.20.DA, in: ZfWG 2020, S. 286-289
- Umsatzbesteuerung von im EU-Ausland ansässigen Online-Glücksspielanbietern (mit Thomas Dünchheim), in: ZfWG 2019, S. 202-207
- Schwarze Lotteriewetten - Zur Strafbarkeit der Anbieter gemäß § 284 Abs. 1 StGB (mit Thomas Dünchheim), in ZfWG 2018, S. 502-507
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Mehrjährige anwaltliche Tätigkeit bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich Global Regulatory / Öffentliches Wirtschaftsrecht in Düsseldorf
- Seit 2022 bei Noerr
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Pressestimmen
- Ausgezeichnet als „Name der Nächsten Generation" im Wirtschaftsverwaltungsrecht, Legal 500 Deutschland 2023
- „Sehr versiert im Glücksspielrecht", Legal 500 Deutschland 2023
- Genannt als „Kernanwalt" im Energierecht, Legal 500 Deutschland 2023
- Ausgezeichnet als „Rising Star“ im Wirtschaftsverwaltungsrecht, Legal 500 Deutschland 2020, 2021 und 2022
- Genannt als „Kernanwalt“ im Wirtschaftsverwaltungsrecht, Legal 500 Deutschland 2021 und 2022
- Genannt als „Kernanwalt“ im Vergaberecht, Legal 500 Deutschland 2022
- „Hoch engagiert und kompetent“, Legal 500 Deutschland 2018