- Internationale Unternehmensbesteuerung
- Fondsstrukturierung und Fondsinvestments
- Umstrukturierungen
- M&A / Private Equity
- Corporate Governance
- Family Offices und Unternehmensnachfolge
- Steuerverfahren
Dr. Sebastian Leidel
Rechtsanwalt
Senior Associate
Mitglied der Practice Group Steuerrecht
Mitglied der Practice Group Private Equity
Sebastian Leidel ist schwerpunktmäßig im Bereich internationale Unternehmens- und Investmentbesteuerung tätig. Sein Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere die steuerliche Beratung bei der Strukturierung von Fonds und Investmentplattformen, die Begleitung von (Fonds-)Investments sowie grenzüberschreitende Umstrukturierungen. Daneben berät er zu steuerlichen Aspekten der Corporate Governance, Auswirkungen internationaler und europäischer Rechtsentwicklungen (u.a. BEPS) sowie zu unternehmensnachfolgebezogenen Themen.
Kompetenzen
Werdegang
- Studium und Referendariat in München und New York
- Promotion an der FAU Erlangen-Nürnberg
- Rechtsanwalt bei einer international Anwaltskanzlei in München
- Bei Noerr seit 2019
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München
Mitgliedschaften
- International Fiscal Association
Ausgewählte Publikationen
- Schenkungsteuer bei disquotalen Einlagen in Personengesellschaften, DStR 2021, S. 13-17
- Verbesserte steuerliche Rahmenbedingungen für Anlagen über Spezialfonds (mit Dr. Elmar Bindl), Absolut Report 05/2020, S. 51-55
- Buchwertübertragungen nach § 6 Abs. 5 S. 3 EStG - neue Rechtsprechung zur Körperschaftsklausel des § 6 Abs. 5 S. 6 EStG (mit Nico Rosenfelder), BB 2020, S. 1517-1519
- Global Executives as Permanent Representatives in Germany - Tax Risks for Foreign Businesses (mit Dr. Carsten Heinz), European Taxation 2019, S. 503-506
- Darlehensausfall und -verzicht im internationalen Konzern - Änderung der BFH-Rechtsprechung zur Sperrwirkung von Doppelbesteuerungsabkommen, NZG 2019, S. 898-901
- Kommentierung des § 34 InvStG sowie der §§ 43, 44, 57 InvStG (mit Dr. Jann Jetter bzw. Dr. Elmar Bindl), in: Beckmann/Scholz/Vollmer, Investment - Handbuch für das gesamte Investmentwesen
- Abwärtsverschmelzung mit ausländischen Anteilseignern - neue BFH-Rechtsprechung und ihre Auswirkungen in der Praxis (mit Marius Ludwig), IStR 2019, S. 433-438
- Unternehmensbesteuerung nach dem „Jahressteuergesetz 2018“ (mit Dr. Elmar Bindl), GmbHR 2019, S. 1-11
- Germany’s Anti-Treaty/Directive-Shopping Provision Following the ECJ’s Decision in GS (Case C-440/17) (mit Konstantin Sakuth), European Taxation 2019, S. 40-44
- Änderungen im Investmentsteuerrecht durch das „Jahressteuergesetz 2018“ (UStAVermG) (mit Dr. Elmar Bindl), DStR 2019, S. 241-244