- Gesellschaftsrecht
- Kapitalmarktrecht
- Compliance
Dr. Ingo Theusinger
Rechtsanwalt
Partner
Mitglied der Practice Group Corporate
Mitglied der Practice Group Compliance & Interne Untersuchungen
Kompetenzen
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Promotionsaufenthalt an der University of Norwich, East Anglia (UK)
- Anwaltliche Tätigkeit bei einer internationalen Anwaltskanzlei in Düsseldorf
- Seit 2009 bei Noerr
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Pressestimmen
- Handelsblatt / Best Lawyers: gelistet unter „Deutschlands beste Anwälte 2021“ als einer von sechs Anwälten für „Corporate Governance and Compliance Practice“
- Empfohlen als führender Experte für „Corporate Governance & Compliance Practice“, Best Lawyers (2021)
- Empfohlen als führender Experte im Bereich "Insolvenz und Restrukturierung", JUVE 2020/2021
- Empfohlen als führender Experte für “Capital Markets Law, Corporate Governance & Compliance Practice and Corporate Law” Best Lawyers in Germany (2020)
- Empfohlen als führender Experte für “Capital Markets Law, Corporate Governance & Compliance Practice and Corporate Law” Best Lawyers in Germany (2019)
- Empfohlen als führender Experte im Bereich „Insolvenz und Restrukturierung“, JUVE 2018/2019
- Empfohlen als führender Experte für “Capital Markets Law, Corporate Governance & Compliance Practice and Corporate Law” Best Lawyers in Germany (2018)
- Empfohlen als führender Experte für Haftungsfragen im Bereich "Restrukturierung", Legal 500 (2018)
- Empfohlen als führender Experte für Haftungsfragen im Bereich "Insolvenz & Restrukturierung", JUVE 2017/18
- Empfohlen als führender Experte für “Capital Markets Law, Corporate Governance & Compliance Practice and Corporate Law” Best Lawyers in Germany (2017)
- Empfohlen als führender Experte für Capital Markets Law, Corporate Governance & Compliance Practice, Best Lawyers in Germany (2016)
- Empfohlen als führender Experte für „Corporate Governance & Compliance Practice“, Best Lawyers (2015)
Mitgliedschaften
- Deutsch-Britische Juristenvereinigung e.V.
- Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR)
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
Ausgewählte Publikationen
- Audit Committee Quarterly - Der Aufsichtsrat in der (Covid-19-) Krise (mit Ralph Schilha)
- Klagen gegen die Wirksamkeit von Aufsichtsratsbeschlüssen - ein seltener Fall eines Intra-Organstreits (mit Lisa Guntermann), AG 2019, 678-682
- Aufsichtsratskommunikation – insbesondere in der Unternehmenskrise: Aktienrechtsdogmatik trifft auf Praxiserwartung, NZG 2019, 521 ff. (gemeinsam mit Dr. Ralph Schilha)
- Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz – Eigenverwaltung und Insolvenzplan, darin § 39 Planänderungen, § 50 Insolvenzplan im nationalen Konzern und § 51 Insolvenzplan im internationalen Konzern (jeweils mit Prof. Dr. Pleister), erschienen im RWS-Verlag, 3. Aufl. 2019
- Neues vom BGH zu Kompetenzüberschreitungen durch den Vorstand und daraus resultierender Organhaftung (mit Dr. Ralph Schilha), AG 2019, 26 -28
- Folgen der Insolvenz für den Konzern (§ 4 VIII.), in Flöther, Konzerninsolvenzrecht, 2. Aufl. 2018 (gemeinsam mit Prof. Pleister)
- Corporate Compliance in der GmbH (§ 24), in: Römermann, Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht, 4. Aufl. 2018
- Der Insolvenzverwalter als „Unternehmenslenker“ – Anforderungen und Enthaftungsmöglichkeiten NZG 2018, 251 ff. (gemeinsam mit Dr. Holger Leichtle)
- Sitz der Konzernmutter im Ausland und Anwendbarkeit des MitbestG – Welches Unternehmen „herrscht“ im Inland? BB 2018, 117 ff. (gemeinsam mit Dr. Patrick Mückl)
- Chapter on Germany (mit Dr. Torsten Fett), in: International Comparative Legal Guide to: Corporate Investigations 2017
In den Medien
- Interview: Soll der Aufsichtsratsvorsitzende in der Krise reden oder schweigen? (mit Ralph Schilha), Börsen-Zeitung, 15.12.2018