- Energierecht
- Umweltrecht
- Verfassungsrecht
Christof Federwisch
Rechtsanwalt
Partner
Leiter Energie
Mitglied der Practice Group Regulierung & Governmental Affairs
Christof Federwisch ist Spezialist für Energieerzeugungsanlagen sowie Energieinfrastruktur und berät seit Jahren Banken, Initiatoren und Energiekonzerne bei der Verwirklichung, beim Erwerb und der Finanzierung von Projekten.
Kompetenzen
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Ausbildung zum Industriekaufmann (Stammhauslehre bei der Siemens AG, Berlin)
- Auslandserfahrungen: Washington (USA)
- Seit 2002 bei Noerr
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Referenzen
- Industriekonsortium Beratung bei der Gründung eines Joint Ventures zur Errichtung einer Wasserstofftankstelleninfrastruktur
- Deutsche Landesbank Beratung zu Projektfinanzierungen für Solarparks in Großbritannien
- EDF – Electricité de France Beratung bei der Verwirklichung eines modernen Gas- und Dampfturbinenkraftwerks (GuD) in Brandenburg
- Internationaler Übertragungsnetzbetreiber Beratung zur europäischen Regulierung des Energiegroßhandels (REMIT/EMIR)
- Beratung eines Projektentwicklers bei der Entwicklung eines großen Onshore-Windparks in Hessen
- Swisspower Renewables Beratung beim geplanten Erwerb von Windparks in Deutschland
- BNP Paribas Beratung zu großvolumigen Gashandels- und Gasspeicherverträgen
- IBERDROLA Renovables Beratung zur Realisierung von Offshore-Windparks in der deutschen AWZ
- Mitsubishi Heavy Industries Beratung bei der weltweiten Zusammenlegung ihrer thermischen Kraftwerkssparten mit Hitachi
- Stadt Goch Umfassende Beratung bei der Neuvergabe von Energiekonzessionsverträgen
- ADM International Sárl Beratung zur Umsetzung der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung
Pressestimmen
- Häufig empfohlener Anwalt für Energiewirtschaftsrecht, JUVE Handbuch (2017/2018)
- Häufig empfohlener Anwalt für Umwelt- und Planungsrecht, JUVE Handbuch (2017/2018)
- Empfohlen als Anwalt Branchenfokus Energie, Legal 500 Deutschland (2018)
- Empfohlen als Anwalt Umwelt- und Planungsrecht, Legal 500 Deutschland (2018)
- Empfohlen als einer der führenden Anwälte für Energy, Who's Who Legal Germany (2017)
- Empfohlener Anwalt für Energy – Renewables, Chambers Europe: Germany (2017)
- “He is a true expert in the [energy] field. Clients describe him as ‘very user-friendly’, ‘results-driven’ and a ‘real asset’.”, Who’s Who Legal Germany, 2014
- “Clients recommend renewable energy specialist Christof Federwisch for his ‘creativity and ideas. He knows how to use the law in the interest of his client’.”, Chambers Europe, 2014
Ausgewählte Publikationen
- Autor des Beck’schen Online-Kommentars Öffentliches Baurecht, Kommentierung der Vorschriften zu Städtebaulichen Maßnahmen im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur sowie der Vorschriften zur Wertermittlung von Grundstücken (§ 187 – 199 BauGB), Stand: 2018
- Ermittlung von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und Schutzobjekten. Der probabilistische Ansatz im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, in: ZNER 2018, 31 ff.
- Flugsicherheit bremst Windenergie aus, in: ZfBR 06/2015, S. 542 ff.
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Projekte der Erneuerbaren Energien in Polen, in: Rechtliche Rahmenbedingungen für EE-Projekte, 2015
- Ausgestaltung von Biomasselieferverträgen bei Biokraftstoffvorhaben (mit Tibor Fedke), in: Biokraftstoffe und Biokraftstoffprojekte, 2014
- Windenergieanlagen im Störfeuer der Flugsicherung, in: NVwZ 2014, S. 403 ff.
- Business Improvement Districts – Leitlinien zur Verwirklichung von BID-Projekten in Deutschland (mit Holger Schmitz), in: HDE, 2014
- Das Recht der Erneuerbaren Energien in Deutschland, in: Erneuerbare Energien, hrsg. von Iberdrola, Pamplona 2010
- Zulässigkeit von Biomasseanlage (mit Holger Schmitz), 1. Aufl. 2008, hrsg. von Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg
- Einzelhandel und Planungsrecht (mit Holger Schmitz), 1. Aufl. 2005, Erich Schmidt Verlag