Dr. Anke Meier, LL. M.

Rechtsanwältin, Attorney-at-law (NY), Partnerin

Schiedsverfahren
Compliance & Interne Untersuchungen
Energie

Anke Meier

Dr. Anke Meier ist auf Schiedsverfahrensrecht und internationale Prozessführung spezialisiert. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Handels- und Investitionsschiedsgerichtsbarkeit und dem internationalen Prozessrecht, insbesondere bezüglich internationaler Beweisaufnahmen. Im Bereich der Prozessführung ist sie vornehmlich auf komplexe zivil-, handels- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten spezialisiert.

Pressestimmen

  • „Sie hat sehr beeindruckende Arbeit in Investitionsschiedsverfahren für die deutsche Regierung geleistet". Arbitration, Who is Who Legal 2022
  • „Anke hat eine starke Erfolgsbilanz als Schiedsrichterin und als Anwältin". Arbitration, Who is Who Legal 2022
  • „Anke verfügt über ein hervorragendes analytisches Auge und ist eine starke Kommu-nikatorin". Arbitration, Who is Who Legal 2022
  • Ausgezeichnet Who’s Who Legal: Arbitration 2021
  • Ausgezeichnet als “Thought Leader – Arbitration"seit 2018, Who’s Who Legal und Global Arbitration Review
  • "Foreign Expert for USA" und "Foreign Expert Based in Germany", Chambers Global
  • Arbitration Counsel "She has a profound understanding of the US legal system but can also translate that to German legal facts.", Chambers Europe
  • Europe outstanding up and comers 2015 „very clear and focused style“, Chambers Europe
  • Dispute Resolution Foreign Expert for USA “accomplished and very smart arbitration counsel”, Chambers Global
  • Empfohlen als führende Expertin für Arbitration, Who is Who Legal
  • Empfohlen als führende Expertin für Arbitration and Mediation sowie Litigation, Best Lawyers Germany

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
  • Promotionsstudiengang an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
  • Postgraduiertenstudium (LL.M) in International Dispute Resolution am Straus Institute for Dispute Resolution, Pepperdine University School of Law in Malibu, Kalifornien (USA)
  • Anwaltliche Tätigkeit im Bereich Prozessführung/Schiedsverfahren bei verschiedenen internationalen Kanzleien an verschiedenen Standorten in Deutschland und in den USA
  • Assistentin von the Honorable Charles N. Brower, Den Haag (Niederlande)
  • Benennung in das ICSID Panel of Conciliators durch die Bundesregierung (2013-2019)
  • Mitglied im WIPO Panel of Arbitrators und KLRCA Panel of Arbitrators
  • Seit 2010 bei Noerr
  • Zugelassen bei der New York State Bar
  • Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Roundtable
Weg vom Kostenfaktor hin zum Erfolgsfaktor!

Noerr Roundtable HR Compliance

12.10.2023 - 12.10.2023
München

Publikationen

  • United States Case Law Development under 18 U.S.C. § 1782 with Regard to International Arbitration Proceedings (mit Barbara Maucher), Stockholm Arbitration Yearbook 2021, Axel Calissendorff/Patrick Schöldström (editors), Kluwer Law International, 2021
  • Deutschland, Recht auf persönliche Anhörung, in ICCA Hearing Project 2021
  • The Dis Arbitration Rules: An Article-By-Article Commentary, darin §2.03 The Arbitral Tribunal und Teile von §2.08 Miscellaneous (mit Lucie Gerhardt) und Teile von §1.01 Practical Tips for the Readers (mit Peter Heckel), Wolters Kluwer 2020.
  • Joinder and Consolidation in M&A Arbitration, in GAR's The Guide to M&A Arbitration, 2. Edition 01/2020, S.15-26.
  • Joinder and Consolidation in M& A Arbitration, in The Guide to M&A Arbitration, S.15-26.
  • Mehr Biss für die DIS, in: Juve 03/18, S. 54 ff.
  • Die Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bürgers/Fett (Hrsg.), 2. Auflage 2015, Streitbeilegung durch Schiedsgerichtsbarkeit
  • Seven Guidelines on Party Representation - The New LCIA Rules (mit Lucie Gerhardt), in SchiedsVZ 2015, S. 10
  • Handbuch IT-Litigation: IT-Verfahrensrecht national – international – gerichtlich, 2012, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Teil A.VI. Schiedsverfahren, S. 122 ff., Teil B.II. Forum Shopping und Discovery (mit Dr. Thomas Thalhofer) S. 337 ff., Teil B.III. Schiedsinstitutionen, S. 345 ff.
  • German parties in US discovery, in IBA Litigation Newsletter 5/2012
  • U.S. Discovery: The German Perspective, in DAJV Newsletter 1/2012, S. 9
  • Restatement, Third, of the U.S. Law of International Commercial Arbitration, in DAJV Newsletter 1/2011, S. 6
  • Arbitration between Brazilian and German Companies (mit Dr. Brunela Vieira di Vincenzi), in Revista de Arbitragem e Mediação, Ano 8, Vol. 31, 12/2011; International Litigation Newsletter, 9/2011, S. 55
  • Technikrechtliche Schiedsverfahren im Großanlagenbau – Teil 1 und 2 Komplex, aber steuerbar (mit Prof. Dr. Thomas Klindt), in INDUSTRIE Anzeiger 31/2011, S. 16; 1/2012, S. 14
  • The Unsound Plama Principle and other Errors in Application of the Vienna Convention on the Law of Treaties (mit Charles N. Brower), in Arthur W. Rovine (hrsg.), Contemporary Issues in International Arbitration and Mediation, The Fordham Papers 2010, Martinus Nijhoff Publishers
  • Der Rechtsanwalt in der Wirtschaftsmediation – Erfolgreiche Parteivertretung auf ungewohntem Terrain, in SchiedsVZ 2011, S. 97
  • Pre-hearing Conferences as a Means of Improving the Effectiveness of Arbitration, in SchiedsVZ 2009, S. 152
  • The Production of Electronically Stored Information in International Commercial Arbitration, in SchiedsVZ 2008, S. 179
  • Using Creativity when Negotiating Commercial Disputes – A Challenge for Attorneys?, in mediate.com, 2008