Salomo Ortega Sawal ist Mitglied der Praxisgruppen Regulierung & Governmental Affairs sowie Energie & Infrastruktur am Düsseldorfer Standort der Kanzlei und berät umfassend in allen Bereichen des öffentlichen (Wirtschafts-) Rechts, wobei ein besonderer Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit auf dem Recht der Politik liegt. Seine Expertise umfasst insbesondere das Verfassungs-, Verwaltungs- und Glücksspielrecht sowie das Vergaberecht. Daneben berät Salomo Ortega Sawal im öffentlichen Baurecht sowie in komplexen regulatorischen Fragen des Energie- und Klimaschutzrechts. Er ist Lehrbeauftragter für Staats- und Verfassungsrecht an der Fernuniversität in Hagen und veröffentlicht neben seiner beruflichen Tätigkeit regelmäßig in Fachzeitschriften.

Werdegang

2016
Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2017
Fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristen, Spanisches Recht, an der Uni Düsseldorf
2018
Studium Spanisches Recht an der Universidad de La Laguna, Teneriffa (Spanien)
2019
Fachspezifische Ausbildung in Rhetorik und Verhandlungsführung für Juristen, Universität Düsseldorf
2020
Schwerpunktbereich Recht der Politik – Preisträger des Moe Radzyner-Preis der Stiftung Brückenschlag und Auszeichnung als jahresbester Absolvent
2021
Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm mit Stationen in der Praxisgruppe Energie und Klima einer internationalen Großkanzlei in Düsseldorf und dem Oberbürgermeister der Stadt Essen
2021
Verleihung des Magister Iuris durch die Universität Düsseldorf
2021
Freiberufliche Tätigkeit als Legal Consultant bei einer internationalen Unternehmensberatung im öffentlichen Wirtschaftsrecht
2022
Vorsitzender des Bezirkspersonalrats der Rechtsreferendare OLG Hamm
2022
Vorsitzender des Personalrats der Rechtsreferendare am LG Bochum
2023
Wahlstation bei der Deutschen Botschaft Havanna, (Kuba)
2024
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
2024
Bei Noerr seit 2024
2025
Lehrbeauftragter für Staats- und Verfassungsrecht

Bestens
informiert

Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Jetzt anmelden