Noerr berät dänischen Elektronikhersteller GPV bei Übernahme der CCS Gruppe
Noerr hat den dänischen Elektronikhersteller GPV International beim Erwerb der CCS Gruppe aus der Schweiz beraten. Verkäufer ist der Fund ZM Opportunity II LP, der von Patrimonium Private Equity beraten wird. Der Transaktionswert liegt bei rund DKK 800 Mio. (ca. EUR 107 Mio.).
Beide Unternehmen sind im Bereich Electronic Manufacturing Services (EMS) tätig mit Schwerpunkten in den Geschäftsfeldern Elektronik, Mechatronik, Präzisionsmechanik sowie Kabelsätzen. Der Zusammenschluss schafft einen globalen EMS-Anbieter mit rund 3.700 Mitarbeitern und Produktionsstandorten in Asien, Europa und Amerika.
Noerr hat die Transaktion gemeinsam mit der dänischen Kanzlei Gorrissen Federspiel begleitet und hat GPV im Hinblick auf die Deutschland und die Slowakei betreffenden Aspekte der Transaktion beraten. Die Federführung lag bei den Partnern Dr. Tibor Fedke und Robert Korndörfer.
Die Kartellbehörden müssen der Transaktion noch zustimmen.
Berater GPV International A/S : Noerr LLP
Dr. Tibor Fedke (Berlin), Robert Korndörfer (München, beide Corporate/M&A, gemeinsame Federführung), Barbara Kusak (Corporate/M&A, Prag) Yvonne Dietzel (Arbeitsrecht, Dresden), Dr. Pavol Rak (Arbeitsrecht, Bratislava), Dr. Michael Reiling (Digital Business, München), Peter Stauber (Kartellrecht, Berlin), David Zafra Carollo (Real Estate, Düsseldorf)
Associates: Johannes Feddersen (Lead Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf), Dr. Korbinian Hartl (Digital Business, München), Christian Hinzmann (Banking & Finance, Frankfurt), Dr. Maximilian Kummer (Digital Business, München), Martin Tupek (Corporate/M&A), Martin Stelcl (Real Estate, beide Bratislava)
Dänemark: Gorrissen Federspiel